Navigation
Kopfzeile
PROGRAMM

DIE KUNST DES FRIEDENS • NATIONALES SINFONIEORCHESTER UKRAINE • LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN • SOLIDARITÄTSKONZERT • FRIEDENSPREISGALA

KLASSIK . KONZERT . KLAVIERKONZERTE . SINFONIEN
 
DIE KUNST DES FRIEDENS
SOLIDARITÄTSKONZERT - FRIEDENSPREISGALA
 
NATIONALES SINFONIEORCHESTER UKRAINE
VOLODYMYR SIRENKO
 
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - PIANOFORTE & KOMPOSITION
 
Wir sind schockiert über den Krieg in der Ukraine. Konsequenter Weise haben wir beschlossen, unsere alljährliche Friedenspreis Gala zusätzlich zu einem Solidaritätskonzert zu machen. Das Orchester wird dieses Jahr den ausgelobten Friedenspreis erhalten, da es sich wie bereits im letzten Jahr sofort dazu bereit erklärt hat, die Friedenskompositionen von Laetitia Hahn und Philip Hahn einzustudieren & zu präsentieren. Alle Musiker des Orchesters können diese große Europa-Tournee spielen, sind vom Verteidigungsministerium dafür freigestellt und müssen sich nach der Tour wieder dort zurückmelden. Ein Grund mehr, dieses ausgezeichnete Orchester nicht zu verpassen und sich Karten für diesen Abend zu besorgen.
 
Europas beliebte Neue MeisterInnen-Überflieger am Konzertflügel Laetitia Hahn & Philip Hahn und das Nationale Sinfonie Orchester der Ukraine präsentieren Werke von Chopin - Hahn - Beethoven - Berezovsky - Mendelssohn
 
Die Spielzeit 2022 von Generation Klassik Rietberg - New European Classical Masters mit der Verleihung des Weapons of Light-Friedenspreis 2022 durch den Preis-Stifter US-Amerikaner Philip Lawson II an die Musikerinnen & Musiker des NSOU-Orchester-Kiew in der Cultura Rietberg, dem beliebten Shakespeare Replika-Sparkassentheater an der Ems.
----------------------------------------
Alt-Tickets:
Alternativtermin! Tickets für 28.3.2020, 29.3.2020 und 21.10.2021 sind für die Gala gültig.

Ort:
Shakespeare Rundtheater Nachbau - Sparkassentheater an der Ems
Spieldauer: ca. 95 Minuten
Bestuhlt, 6 Sitzplatz-Kategorien, 4 Preis-Kategorien

DIE KUNST DES FRIEDENS - SOLIDARITÄTSKONZERT - FRIEDENSPREISGALA


Schirmherr*Innen & Laudator*Innen:
PHILIP J. LAWSON II - Friedenspreis ´Weapons of Light´, San Francisco-USA
IRYNA SHUM - Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf
ANDRÉ KUPER - Präsident des Landtags von Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
ANDREAS SUNDER - Bürgermeister in Stadt Rietberg
 
Artists:
Nationale Sinfonieorchester der Ukraine, Kiew
Große Symphonische Besetzung
75 Musiker*innen
 
Leitung und Chef-Dirigent:
 
Programm:
Laetitia Hahn & Philip Hahn
- Friedens-Ouvertüre Nr.1 (2022) für Orchester und Klavier
- Friedens-Fantasie Nr.2 'Weapons of Light II' für Klavier und Orchester (2021), 4-händig
Maxim Berezovsky
- Sinfonie Nr.1 (1772)
Felix Mendelssohn
- Klavierkonzert Nr.1 (1837)
Pause
Frederyk Chopin
- Klavierkonzert Nr.1 (1830)
Ludwig van Beethoven
- Sinfonie Nr.8, 4.Satz (1812)
----------------------------------------
Im Zuge der großen Europa-Tournee des Orchesters von Welt-Renommee, u.a. in den Philharmonien Berlin und Köln / Kurhaus Wiesbaden / Königin Elisabeth Hall Antwerpen / Brucknerhaus Linz u.v.m., machen sie erneut Station im ostwestfälischen Rietberg.
 
Erleben Sie eines der berühmtesten Orchester mit über hundertjährigem Bestehen und noch sehr viel weiter zurückreichendem Ursprung, seit 1627. Über 1.000 (!) Musik-Werke hat dieses äußerst traditionsreiche Orchester mittlerweile aufgezeichnet, viele durch Grammy-Prämierungen und internationale Preise & Auszeichnungen geehrt. 
 
Freuen sie sich auf das Zusammenspiel mit Europas & Übersee gefragtesten jungen Neuen Meister*innen am Konzertflügel Laetitia Hahn & Philip Hahn, denen stetig ihr Ruf 'Musik-Genies' vorauseilt.
 
Laetitia Hahn, dann 19 Jahre alt, die im Alter von 2 Jahren mit dem Klavierspielen begann und mehrere Dutzend Preise & Auszeichnungen von Rang erhielt, ist längst kein 'Wunderkind' mehr und bereits weltweit hochbeschäftigt im Lager der Profis - rund um die Welt in den renommiertesten Konzerthäusern. Sie war zuletzt in 2021 jüngste Finalistin der weltbekannten Ferruccio Busoni Competition-Italien.

Philip Hahn, 12 Jahre (am Konzerttag nachts um 24:00 wird er 13), steht Laetitia in nichts nach und ist aktueller 1.Preisträger der Paderewski International Competition/USA. Er ist ein 'Wunder-Teenager', begann im Alter von 1 Jahr mit dem Klavierspielen, spielte sein 1.Orchester-Konzert bereits mit 6 Jahren. Er wird von Fachleuten als eine der größten Hochbegabungen weltweit  am Konzertflügel bezeichnet. Er spielt obendrein die Hauptrolle des ´jungen Mozart´ in der Komponisten-Historien-Verfilmung ´ Il Boemo - Příběh Josefa Myslivečka – Der Böhme / Der Tscheche´, der gerade den 'Oscar bester ausländischer Film' der tschechischen Kinematographie erhielt, im Oktober in den Kinos anläuft und auf dem renommierten Filmfestival Donostia Zinemaldia - Festival de San Sebastián im September Weltpremiere feiert und dort im Hauptwettbewerb ist.
----------------------------------------
Zu den Werken:
Alle Werke unserer Programmauswahl - die einen weiten, exakt 250 Jahre Musik-Historie-Bogen von Barock, der Wiener Klassik, der Früh-Romantik,  Romantik & Spät-Romantik, bis in die Postmoderne spannen - haben Bezüge zu Verbundenheit & Vertreibung, Humanität & Antikriegsbotschaft, Befreiung & Erneuerung; in Form großer Früh- & Spätwerke.
 
Frederyk Chopins' romantisches 1.Klavierkonzert gehört, wie sein 2., zu den beliebtesten und daher zu den meistgespieltesten Klavierkonzerten überhaupt - aus seiner ´Warschauer Zeit´. Die Premiere fand am 11.November 1830 - am Vorabend des Novemberaufstand Polens - statt. Fast Tags darauf musste er aus Warschau flüchten. Sein Meisterwerk wurde nach seiner Flucht über Wien nach Paris 1830 dort Verlag-Publiziert. Es entstand unter dem Einfluss seiner Verliebtheit zu einer polnischen Opern-Diva, die er zurücklassen musste.
 
Laetitia Hahn & Philip Hahn Aufgrund dieses außergewöhnlichen Anlasses und unserer Programmatik ´Contemporary Classic´ kommt es zur Ur-Aufführung der Friedens-Ouvertüre Nr.1 und Friedens-Fantasie für Klavier und Orchester Nr.2 von Laetitia Hahn und Philips Hahn. Es sind die Weiterführungen der Weapons of Light-Kompositionen der beiden, für die Laetitia bereits in St.Petersburg den 1.Kompositionspreis ´Marble Palace´ erhielt. Die Ouvertüre ist speziell zu diesem Anlass komponiert worden. Den postmodernen Kompositionen gelingt außerordentlich eine wunderbare Überführung der klassisch-melodischen Tradition & deren Vorbilder in eine spannende, zeitgemäße Form in kontrastreichem, farbenprächtigem Gewand. Es ist ein Arts-Crossover-Projekt in Zusammenarbeit mit dem Konzeptkünstler, Founder und Unterstützer Philip J. Lawson II-San Francisco/USA.

Maxim Berezovsky, der Ukrainer mit italienischen Wurzeln ´Mozart der Ukraine´, schuf mit seiner Sinfonie Nr.1 nicht nur die erste frühromantisch geprägte barocke Sinfonie, auch gleichfalls die erste ukrainische Sinfonie. Dieses Werk gehört zum beliebtesten Repertoire eines jeden Orchesters. Der beschwingte, barocke und italienische ´la famiglia´-Karakter sind unverkennbar, so war er ja auch Studienkollege von Myslivecek (Il Boemo) in Italien. Zur Kompositionszeit war er in eine Hausmagd des Grafen verliebt, für den er komponierte. Übergriffigkeit des Grafen beendete jäh ihr & sein Glück, da beide vom Grafen obendrein vertrieben wurden, wahrnehmbar im 2. früh-romantischen Satz.
 
Felix Mendelssohns Klavierkonzert Nr.1 ist eines der rasantesten und gelungensten Klavierkonzerte überhaupt - kaum Zeit zum Durchatmen. Dieses Konzert war seinerzeit ein Hit, wurde meistgespielt und vom Publikum gefeiert; es ist der 17-jährigen Pianistin Delphine von Schauroth gewidmet, mit der ihn eine Liebesromanze verband. 
Die Ursprungs-Partitur enthielt aufgrund großer Eile zunächst nicht den Pianopart, Mendelssohn spielte es bei der Premiere 'aus dem Kopf'. Aufgrund der sofortigen immensen Nachfrage fügte er nun den Klavierpart der Partitur hinzu. Es ist aus der Aufführungspraxis nicht wegzudenken. Speziell dieses 1.Konzert wird heute von den namhaftesten Klavier-Virtuosen gespielt und auf Tonträger aufgezeichnet.
Es ist ein außerordentlicher Genuss, wenn Philip Hahn dieses herausfordernde Werk vorträgt, mit prägnantem Ausdruck, ausgewachsenem technischem Geschick und Stehvermögen sondergleichen.
 
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr.8 entstand offensichtlich unter seiner Freude über den Sieg  Wellington über Napoleon. War er noch durch seine Napoleon-Widmung seiner 3.Sinfonie ´Eroica´ ein Anhänger des französischen Kaisers, so entfernte er nun dieser Widmung. Er schuf mit seiner 7.Sinfonie auch ein Abbild des langjährigen napoleonischen Kriegstreibens, darauf folgend die ´endlich befreite, heitere Achte´ und schlussendlich mit seiner Neunten die ´Ode an die Freude´. Ein Auszug daraus wird präsentiert.
 
Ausstellung:
Begleitet wird dieses Konzert von einer kleinen Ausstellung einiger Öl-Gemälde von Mayumi Krützen und Acryl-Illustrationen von Andrea Berheide im Zugangsbereich der Cultura; mit Inhalten zu den Komponisten, SolistInnen und Musik.

Viel Vergnügen!
----------------------------------------
Einlasskontrolle für ermäßigte Preiskategorien.
Bitte halten Sie für Ihre ermäßigte Preiskategorie bei der Einlasskontrolle bereit:
- Kategorie Rentner*innen: Rentenausweis
- Kategorie Student*innen & Auszubildende: Studentenausweis bzw. Ausbildungsnachweis
- Kategorie Ukrainische Flüchtlinge: Meldebescheinigung der Kommune, ausgestellt ab dem 24.Februar 2022
- Kategorie Bis 15 Jahre & 16-18 Jahre: Personalausweis 
Alle Tickets sind übertragbar.
Bei Übertragung eines Tickets auf eine andere Person müssen wir einen Aufpreis berechnen, falls eine Ermäßigung ungültig würde.
Zusätzliche Ermäßigungen:
50% für Inhaber des Rietberg-Pass, 20% für Inhaber der Ehrenamtskarte.
News

ARTISTS

Die Festival - Artists.
 
Freuen Sie sich auf über ein Dutzend außerordentliche europäische SolistInnen - Neue Meisterinnen & Meister - am Pianoforte, Violine, Violoncello und Querflöte - Solo, in kammermusikalischen Ensembles & Gala-Formaten und im Zusammenspiel mit einem ausgewachsenen Symphonie-Orchester.
 
Wir haben 4 ´Artists in Residence´ und 2 ´Composer in Residence´ im Programm, sowie begleitende Ausstellungen & Bühnengestaltungen von Werken des Malers Kilian Saueressig und Mayumi Krützen.

Alle sind Inhaber bekannter und prestigeträchtiger Awards:

NATIONALE SINFONIE ORCHESTER UKRAINE . „Die beste Einspielung des Jahres" - Australische Rundfunkgesellschaft (ABC) und Grammy Nominierungen
 
VOLODYMYR SIRENKO . 1997 als „Verdienter Künstler der Ukraine" und 2003 als „Verdienter Künstler der Russischen Förderation" ausgezeichnet. 2001 erhielt er den „Shevchenko National Price", die höchste Auszeichnung in der Ukraine

ANNE LUISA KRAMB . 1.Preis - Manhattan International Music Competition - Carnagie Hall, New York 2018

JULIUS ASAL . Steinway Award, 2017

LAETITIA HAHN . 1.Preis - Nationaler Bach Wettbewerb, Köthen 2018
 
EMMA STEELE . 1. Young Talent Prize und Finalistin - Sibelius International Violin Competition

PHILIP HAHN . 1.Preis - Mendelssohn-Wettbewerb, Frankfurt 2018

SOFIA YAKOVENKO . Award - XXVI.Andrea Postacchini, Fermo-Italien 2019

SERAFIMA FEDOROVA . 1. Preis International Rotary Children Music Competition 2019

POLINA CHERKASOVA . Award Nussknacker 2020

ILVA EIGUS . 1. Preis Nussknacker Violine 2020

MAXIME GRIZARD . Mehrere 1. Preise bei internationalen Junge Meister Competitions-Violoncello

Kategorie Komposition - Contemporary Classic:
LAETITIA HAHN . 1. Preis Kompositionswettbewerb St.Petersburg-Weissrussland im Marble Palace - Marmorpalast mit ´Weapons of Light´
 
PHILIP HAHN . 1.Preis - Mendelssohn-Wettbewerb, Frankfurt 2018

Begleitende Kunst und Kunstausstellungen:
PHILIP LAWSON . Künstler, Konzept-Kunst ´Weapons of Light´
 
ANDREA BERHEIDE . Malerin, Werke von MusikerInnen, KünstlerInnen und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Acryl
 
MAYUMI KRÜTZEN . Malerin, Werke von KünstlerInnen, Komponisten und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Öl

KILIAN SAUERESSIG . Maler, Werke aus der Ausstellung des Bayrischen Nationalmuseum-2021 ´Portraire´ & ´Schlüssel des Lichts´
hoehenmesserAbstand www.aiyoota.com eCommerce Online-Shop ShopSoftware CMS Content-Management-System WDPX-Frank Wollweber, 38855 Wernigerode, Germany www.woolloom.de