Navigation
Kopfzeile
NEWS - Neues zu unseren Neuen Meistern und Orchestern aus Klassik, Moderne und Neue Komposition

PHILHARMONIE BADEN-BADEN - KUNST DES FRIEDENS • ANNE LUISA KRAMB • LAETITIA HAHN • PHILIP HAHN • JUBILÄUMSKONZERT - FRIEDENSKONZERT • CULTURA

KLASSIK . KLAVIERKONZERTE . VIOLINKONZERT . ORCHESTERWERKE
Sonderprogramm 2023 • Highlight Konzert-Veranstaltung • Tickets sichern
 
KUNST DES FRIEDENS

Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
 
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR
Einlass 16:00 Uhr, Einführung 16:10 Uhr
Musik: 17:00 - ca. 19:00 Uhr
Cultura Rietberg, Sparkassentheater an der Ems
Bestuhlt, 6 Sitzplatz-Kategorien, 4 Preis-Kategorien Fair-Ticket
 
Tickets unter:
VORVERKAUFSSTELLEN In Ihrer Nähe
 
Preiswerte, deflationäre Eintritte für Ihr Musik-, Kunst- & Kulturerlebnis. Lassen Sie sich dieses Konzert-Highlight keinesfalls entgehen und greifen Sie zu.

Sitzplatz-Kategorie »  1  2 3 4 5 6
Normal  42,-  37,50  32,50  27,50  22,50 18,-
Rentner & Rentnerinnen  36,-  32,50  28,50  24,50 20,50 17,-
16-24 Jahre, Auszubildende, Studenten  28,-  25,-  21,50  18,- 14,50  11,50
Bis 15 Jahre  14,-  12,50  10,50  8,50 6,50 5,-
 
€ Vorverkauf- & Abendkasse-Preise inkl. MwSt., bei Onlinekauf zzgl. Servicegebühr & ggf. Versandkosten
 
Kostenlose Einführungsveranstaltung:
Sonntag 22.Oktober 2023, 16:10 Uhr, Cultura-Foyer
Uschi Reifenberg Musik-Pädagogin, Kultur-Korrespondentin 
Begleitend wird vor dem Konzert eine kulturpädagogische Konzerteinführung angeboten, in welcher Informationen und Hintergründe zu den Werken und den Komponist*innen vermittelt werden.

Ausführliche Info:
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano

Kurzbeschreibung: 
Große Gefühle bei Gipfelwerken virtuoser Erstpreisträger

 
Lassen Sie sich verzaubern durch die Highlights der Romantik und Moderne vom Allerfeinsten, aus Erstpreisträger-Virtuosen-Händen der absoluten Spitze heimischer Neuen Meister:innen aus Deutschland und in Europa, bei dem dritten Friedenskonzert in der Cultura Rietberg mit Fair-Ticket Preiskategorien - Ermäßigungen 15 - 66% für Rentnerinnen und Rentner, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, Junge Besucher:innen 16-24 Jahre / Auszubildende / Studenten.

Erleben Sie drei der zehn berühmtesten Gipfelwerke mit der weltbekannten, 1460 gegründeten Philharmonie Baden-Baden unter dem seit vier Jahrzehnte Chefdirigenten - Stardirigenten renommierter Sinfonieorchester Heiko Mathias Förster. Das Gästebuch, des aus dem für seine große Musiktradition bekannten Kurorts stammenden und international hoch angesehenen deutschen Klangkörpers, liest sich wie das Who´s Who? der Musikgeschichte – Johannes Brahms, Johann Strauss, Franz Liszt, Hector Berlioz, Jacques Offenbach, Béla Bartók, Igor Stravinsky, Placido Domingo, Anne-Sophie Mutter, u.v.m.. Wie kaum ein anderes Orchester unterstützt es Neue Meister-Solist:innen, auch durch die Carl Flesch Akademie und die Philharmonische Jugendakademie.

Anne Luisa Kramb, die mit der Violine Stradivari - Niccolò Paganini eine der klangstärksten kostbarsten Geigen meisterinnenhaft bespielt, gewann in 2022 den Erstpreis des Deutschen Musikwettbewerb des Musikrats hinzu. Es ist die höchste internationale Auszeichnung von Rang, die im Land vergeben wird. Sie ist als Orchester-Mitglied zu den Berliner Philharmoniker berufen worden, als auch Stipendiatin / Akademistin der Karajan-Akademie. Sie Soliert mit dem romantisch-funkensprühenden Mendelssohn Violinkonzert Nr.2 eines ihrer Paradestücke und das bei den Allermeisten beliebteste Werk dieser Gattung.
 
Die weltweit konzertierende Jungprofi-Pianistin Laetitia Hahn präsentiert das unübertroffen nun zum 7.Mal in die Hall-of-Fame gewählte, spätromantische Meisterwerk mit Rachmaninoff Klavierkonzert Nr.2 - anlässlich diesem, dem 150.Jubiläums-Geburtjahr des berühmten russ.-amerikanischen Komponisten. Als einstiges sogenanntes Wunderkind hat sie aktuell bereits als jüngste Absolventin ihr Musikstudium Bachelor Classical Music am Königlichen Konservatorium Antwerpen-Belgien mit „Sehr gut" abgeschlossen, ist mehrere dutzendfache Preisträgerin von Klavier- und Kompositionswettbewerben, und war jüngste Finalistin der renommierten „Ferruccio Busoni Piano Competition"-Italien. Laetitia und ihr Bruder Philip Amadeus erhielten jeweils bereits den Ehrenpreis der Stadt Rietberg für ihre außergewöhnlichen Konzerte-Darbietungen in der malerisch-idyllischen Ems-Stadt.
 
Philip Hahn entführt Sie in Ravel Klavierkonzert G-Dur, dieser fantastischen Mischung baskischer und spanischer Klänge mit dem seinerzeit neu entdeckten Jazz-Klang. Es ist das bekannteste Klavierwerk des Impressionismus mit drei (!) Extra-Perkussionisten, Harfe und einer aufregenden, speziellen Instrumentierung. Philip gilt wie seine Schwester als genialischer Überflieger am Konzertflügel. Im Mai erhielt er gleich zwei höchste Awards dazu - den des bekannten 30.Internationalen Klavier & Orchesterwettbewerb Città di Cantù - Young Talents-Italien und den 1.Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Zwickau. Er ist auch auf der Kino-Leinwand zu erleben, in der Hauptrolle des Jungen Mozart im Biopic-Monumentalfilm Il Boemo - der unter anderem sieben Filmpreise und die Oscar-2023-Nominierung Hollywood erlangte. 

Die Friedensbotschaft des alljährlichen Konzerts manifestiert sich mit der Welt-Uraufführung des zu diesem Zweck komponierten, postmodernen, 2.Friedenskonzert von Laetitia Hahn - mit ihrem Bruder 4-händig als Hahn Duo am Steinway & Sons Konzertflügel. Weapons of Light - Die Waffen des Lichts ist eine Künste übergreifende Kollaboration mit Konzeptkünstler und Friedenspreisstifter Philip J. Lawson II-San Francisco USA. 

Ein Auszug aus dem magischen, Märchen beschreibendem Orchesterwerke-Zyklus Ma Mère l´Oye - Mutter Gans von Maurice Ravel rundet dieses einzigartige, hochkarätige Konzertereignis ab. Dieses möchte mit seiner Programmatik auch der benötigten Seelen-Erholung in kriegswirren Zeiten dienen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!
 
Dieses Konzert wird auch gefördert durch den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats, und der GVL.
 
 
Fotos:
Philharmonie Baden-Baden: Jörg Bongartz
Laetitia Hahn & Philip Hahn: König Photography, München
Anne Luisa Kramb: Clara Evens
TICKET

ANNE LUISA KRAMB - 1.PREIS DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB DES MUSIKRAT • CULTURA RIETBERG

ANNE LUISA KRAMB
1.Preis-Violine des "Deutschen Musikwettbewerb DMW" des Musikrats
 
Herzlichen Glückwunsch Anne Luisa Kramb!
 
Anne Luisa Kramb gewinnt den 1.Preis beim "Deutscher Musikwettbewerb DMW - des Musikrats" mit W.A. Mozart Violinen-Konzert Nr.5 im Finale, das Stück, welches Sie hier zuvor mit dem Nationalen Sinfonie Orchester der Ukraine auf unserer Bühne Cultura Rietberg solierte. 

Es ist der renommierteste internationale Musikpreis Deutschlands, Ausrichter ist der Deutsche Musikrat. Neben Preisgeldern und Stipendien werden die Preisträger*innen 150 Konzerte bespielen und es werden Tonträger bei einem namhaften Plattenlabel entstehen.

Was für ein wunderbarer Erfolg. Aus 198 BewerberInnen der Instrumenten-Gattungen wurden zuvor anhand eingesendeter Videos etwa 100 zum Wettbewerb nach Bonn eingeladen - 19 Violinen Competitors. Das Preisträger:Innen-Konzert mit Anne Luisa wurde vom Deutschlandfunk Kultur übertragen. 
 
Zuletzt Konzertierte Anne, bereits zum 2.Male auf der Cultura Bühne in Stadt Rietberg - zuvor mit Julius Asal-Piano im Duo - bei uns dieses wunderbare Mozart Violinen-Konzert in der Cultura Stadt Rietberg bei unserer 2.Friedenspreis Gala & Verleihung mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine unter Chef-Dirigent Volodymyr Sirenko
 
Laetitia Hahn brillierte ebenfalls mit L.v.Beethoven Klavierkonzert Nr.4, Philip Hahn auch mit F.Mendelssohn Klavierkonzert und beide mit ihrer Friedensfantasie für 4-händiges Klavier und Orchester 'Weapons of Light'. Diese fabelhafte Contemporary Classic-Eigenkomposition stammt von Philip Hahn, er komponierte sie im Alter von 9(!) Jahren. Laetitia Hahn fertigte dafür neue Arrangements für 4 Hände an, verfeinerte & erweiterte die Orchestrierung des Werks ihres Bruders.
Es war einzigartig, den Zauber dieser Spitzenbesetzungen zu erleben.

Profil: 
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
 
Foto: Clara Evens

3sat - DOKUMENTATION • LAETITIA HAHN • PHILIP HAHN • HAHN DUO

3sat DOKUMENTATION
Laetitia Hahn und Philip Hahn
 
Der beliebte, kulturstarke 3-Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz) TV-Sender 3sat zum Dreh-Besuch einer Dokumentation über Laetitia Hahn und Philip Hahn, u.a. auch mit ihren Friedenswerke-Kompositionen und Friedenskonzerte Weapons of Light / Die Waffen des Lichts.

Sendung: 
Samstag 14.10.2023, 19:20 - 20:00 Uhr
 
Quelle: 3sat

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
 

TICKET

PHILIP HAHN GLEICH DOPPELTER PREISTRÄGER • CULTURA RIETBERG

PHILIP HAHN 
Doppelte Auszeichnung im Mai 
 
Im Mai erhielt er gleich zwei höchste Awards dazu - den des bekannten 30.Internationalen Klavier & Orchesterwettbewerb „Città di Cantù - Young Talents"-Italien und den 1.Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" in Zwickau.
 
Es ist sein fünfter "Jugend musiziert" Erstpreis mit Höchstpunktzahl, den ersten erhielt er bereits im Alter von 4 Jahren.
 
Schwester Laetitia Hahn war ebenfalls gleich mehrmals "Jugend musiziert" Erstpreisträgerin, insgesamt drei Mal mit Höchstpunktzahl. In diesem Jahr wurde sie erstmals in die Hamburger Jury des Landeswettbewerbs berufen, zusammen mit der weltbekannten Klavier-Professorin Dr. Elena Levit, Mutter von Konzertpianist-Weltstar Igor Levit.
 
Profil:
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
 

ANNE LUISA KRAMB - IN:CANTANDO • CD-RELEASE

ANNE LUISA KRAMB
in:cantando CD-Release 
 
Neues CD-Release von Anne Luisa Kramb mit Werken von Hindemith, Beethoven, Wieniawski und Strauss erscheint bei GENUIN classics. Ihr Duo-Partner ist der brandaktuelle Erstpreisträger der sehr hoch dotierten Sydney International Piano Competition Jeonghwan Kim am Piano. Er studiert an der Hochschule für Musik Hans Eisler / Berlin.
 
Beschreibung im Booklet:
" Der Deutsche Musikwettbewerb hat vielen großartigen Musikern den Start in ihre Karriere ermöglicht: Die deutsche Geigerin Anne Luisa Kramb gewann den Wettbewerb 2022 und veröffentlicht nun die CD zu ihrem Sieg bei GENUIN. Diese Veröffentlichung bietet einen Querschnitt ihres Schaffens und dokumentiert das hohe musikalische Können der jungen Musikerin. Die Titelliste umfasst eine Solosonate von Paul Hindemith, Ludwig van Beethovens berühmte „Frühlingssonate", Henryk Wieniawskis teuflisch schwere und melodische „Faust-Fantasie" nach Gounod und eine Walzersequenz aus „Der Rosenkavalier", hinreißend arrangiert vom tschechischen Geiger Váša Příhoda . Der gleichberechtigte Klavierpartner der mehrfach international ausgezeichneten Anne Luisa Kramb ist Jeonghwan Kim. "

Profil: 
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
Ausführliche Info:
Foto: CD-Booklet GENUIN

PHILHARMONIE BADEN-BADEN BEGEISTERT FÜNF MAL MIT VERDI • CULTURA RIETBERG

PHILHARMONIE BADEN-BADEN
Begeistert im Herkulessaal der Residenz München und weiteren Spielorten
 
Gleich fünf gefeierte Aufführungen Guiseppe Verdi "Messa da Requiem", im weltbekannten Münchnen Herkulessaal in der Kulturmetropole München und weiteren Spielorten mit der Philharmonie Baden-Baden unter Chef-Dirigent Heiko Mathias Förster im Mai.
 
Eines der komplexesten Stücke für vier Solist:innen, großem Orchester und Chor, in Kooperation mit dem Chor der Bayrischen Philharmoniker erhält minutenlangen Applaus und Standing-Ovations bei allen fünf Aufführungen.

Foto: Jörg Bongartz
 
Profil:
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 

  
TICKET

DEUTSCHE WELLE - DW - WARUM WUNDERKINDER KEINE WUNDER SIND • LAETITIA HAHN • PHILIP AMADEUS HAHN

LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN 
In einer weiteren TV-Dokumentation der Deutschen Welle - DW
 
Thema:
'Warum Wunderkinder keine Wunder sind'
 
Laetitia Hahn und Philip Hahn mitsamt ihrer Eltern in einer sehr gelungenen neuen TV-Dokumentation der DW Communications - von Autor Christian Weibezahn.
Exemplarisch berichten Stargeiger:in David Garrett & Anne-Sophie Mutter ausgiebig über ihre vergangenen künstlerischen Werdegänge; Laetitia Hahn über ihren aktuellen. Auch fehlen nicht Erfahrungen und Statements dazu von Daniel Barenboim und Lang Lang. Begabungsforscher, Musik-Historiker, Musik-Psychologen, Eltern, Unterstützer und Pädagogen kommen zu Wort.
Das Thema erfreut sich immer wieder großem Interesse bei den Menschen, Autoren, Kultur-Redaktionen & Produzenten und hat nach kurzer Zeit bereits rund 3 Millionen youtube-Aufrufe und weitere Millionen über die Mediatheken von ARD, arte und weiteren TV-Sendern.
 
 
Video: Deutsche Welle - DW

 
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 

ANNE LUISA KRAMB BEI DEN BERLINER PHILHARMONIKERN

ANNE LUISA KRAMB
Orchester-Mitglied der Berliner Philharmoniker, Stipendiatin der Karajan-Akademie - Berlin
 
Anne Luisa Kramb ist als Orchester-Mitglied zu den Berliner Philharmoniker und als Akademistin und Stipendiatin der Karajan-Akademie berufen worden.
 
Das freut uns ungemein.
 
Mit ihrem unvergleichlichen Können an der Violine - das sie auch bereits einige Male auf unserer Bühne Cultura Rietberg eindrucksvoll zeigte - hat sie es sich mehr als verdient, Mitglied eines der weltbesten Sinfonieorchester zu werden, für Viele das Orchester in einer Klasse für sich.
 
Wir wünschen Ihr bestes Gelingen!
 
Aktuell: 
Zur Zeit absolviert Anne Luisa Kramb mit den Berliner Philharmoniker die Festival-Tournee bei den Salzburger Festspiele | Salzburg Festival, Lucerne Festival und in der Philharmonie de Paris und Philharmonie Luxembourg.

Profil: 
 
Der Vorverkauf für "Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
Ausführliche Info:
Foto: Clara Evens

PHILIP HAHN ALS JUNGER MOZART IM KINOFILM "IL BOEMO"

PHILIP HAHN 
Hauptrolle des "jungen Mozart" im Kinofilm "Il Boemo" 
 
Philip Hahn spielt die sehr umfängliche Hauptrolle des "jungen Wolfgang Amadeus Mozart" in der Komponisten-Historien-Monumental-Verfilmung „Il Boemo", der bereits in 2023 sieben Filmpreise – auch als Bester Film - und weitere Auszeichnungen erhielt, von der tschechischen Kinematografie nominiert für den Oscar-2023 Hollywood.
 
Er komponierte auch im Stile Mozarts die Clavichord-Musik für eine seiner Szenen im Films.
Profil:
 
Aktuelle Termine:
Deutschland-Premiere Il Boemo beim Filmfest München

Il Boemo bei den Tschechisch-Deutsche Kulturtage in Dresden mit Philip Hahn
 
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
Ausführliche Info:
 
Video: NDR Fernsehen 
DAS! im NDR Fernsehen - NDR Fernsehen - Dokumentation von Christoph Hemker - Dreharbeiten, Vorbereitungen. 
 



Roter Teppich für Il Boemo - Příběh Josefa Myslivečka beim Filmfestival Donostia Zinemaldia - Festival de San Sebastián in San Sebastian-Spanien, Weltpremiere und dort im Hauptwettbewerb zu sehen. 

Bei der Premiere gab es lang anhaltenden tosenden Beifall und als die denkwürdigste Szene des Films wurde das Aufeinandertreffen von Myslivecek-Vojta Dyk und dem jungen Mozart-Philip Amadeus Hahn von einem bekannten Cine-Magazin beschrieben. Auch Vergleiche mit Milos Formans 'Amadeus' blieben nicht aus. Es ist von einer schonungslos erzählten Geschichte, einer bombastischen Inszenierung, Traum-Besetzung und hochkarätiger Musik die Rede.

Herzlichen Glückwunsch, prächtig. Wieder gelingt einem Musik-, Kultur- & Kunsthistorischem Film ein Glanz-Debüt!
Den ersten Preis hat der 140-minütige Monumentalfilm Il Boemo bereits erhalten - die 'Oscar'-Nominierung der Tschechischen Republik - vorgeschlagen von der tschechischen Film- und Fernsehakademie, sozusagen die tschechische Kinematographie. Es handelt sich um die kostspieligste und aufwendigste Produktion der Tschechischen Republik bis dato. 

Mit Pilot Films hat der Film einen tollen ´big-player´ internationalen Verleih.
Kurzum, es startet richtig gut mit dem Biopic-Film.
 
Info:
Philip Hahn spielt in der autobiografischen Verfilmung der Lebengeschichte des berühmten tschechischen Komponisten Josef Myslivecek die umfängliche Hauptrolle des 'jungen W.A.Mozart', etwa zur Zeit um 1770. Als Einziger wurde Philip nicht gecastet, sondern war vom Regisseur Petr Václav - der diesen Film und Drehbuch 10 Jahre akribisch vorbereitete - 'gesetzt' als Wunschbesetzung.

Laetitia Hahn unterstützte Bruder Philip im Musikalischen vor Ort, bei den Proben und Aufzeichnungen der Clavichord-Szenen. Sie unterstützte als Konzertpianistin auch die Clavichord-Einspielungen für den Haupt-Darstellers Vojtěch Dyk.

Vojta Dyk - Hauptdarsteller von Myslivecek - ist zusätzlich zu seiner großen Schauspielkunst such ein sehr bekannter & beliebter, tschechischer Sänger-Star. Seine Hauptrolle ist äußerst anspruchsvoll und komplex, da er obendrein auch noch Dirigierte.

Mit dabei als Darsteller & Solist ist auch der französische Countertenor & Opernstar Philippe Jaroussky und viele weitere Opernstars. Alle Darsteller*innen sind Musiker*innen und Sänger*innen.

Filmmusik Collegium 1704 - fantastisches Orchester, Chor und SolistInnen, natürlich mit Mysliveceks' Kompositionen. Vor Kurzem fanden einige Konzerte als ´Special´ mit Werken von Josef Myslivecek bei den Salzburger Festspielen statt.
 
Story:
Josef Myslivecek war für den Beruf des Mühlers vorgesehen, wiedersetzte sich allerdings dem Willen seiner Familie, um schließlich zum seinerzeit begehrtesten Opernkomponist Italiens zu werden. Er komponierte 40 italienische Opern, viele Sinfonie & Oratorien und lebte hauptsächlich in Venedig. Er wurde für den 19 Jahre jüngeren W.A.Mozart zum Vorbild, Lehrer, Freund und Mentor. Diese Rolle füllt Philip Hahn dort aus, an den 11 Drehorten - unter Anderem in Prag und Venedig. Philip Hahn lernte extra Italienisch für diesen Film, mit österreichischem Dialekt.

Regisseur Petr Václav:
"Ich bin davon überzeugt, dass man keine Mythen erzählen, sondern sich wirklich auf den Künstler konzentrieren sollte. Er war nicht nur Komponist, sondern hat auch viel an Libretti mitgearbeitet. Oft hat er den Text zur Musik selbst ergänzt. Er war ein hervorragender Dramaturg, was auch Mozart zu würdigen wusste. Sie standen einander sehr nahe. Beide verstanden die menschliche Seele sehr gut und waren imstande, Leidenschaften wie Liebe, Hass, Frustration und Sehnsucht in Musik umzuwandeln."

Während dort bei der Weltpremiere Alles seinen Lauf nahm, bereites sich Laetitia und Philip indes tüchtig vor auf "Die Kunst des Friedens" • Solidaritätskonzert • Friedenskonzert  in Stadt Rietberg - mit Friedenskompositionen Weapons of Light - The Art of Peace der Beiden -, Hannover - Chopin Gesellschaft und Herkulessaal der Residenz München, ebenfalls mit F.Chopin Klavierkonzert Nr.1.

Foto: Il Boemo - Příběh Josefa Myslivečka

RACHMANINOFF - 150.GEBURTSTAG • JUBILÄUMSKONZERT • CULTURA RIETBERG

SERGEI RACHMANINOFF (1873-1943)
Jubiläumskonzert zum 150.Geburtstag
 
Unsere alljährliches Friedenskonzert in der Cultura Rietberg ist in diesem Jahr mit Laetitia Hahns Aufführung seines Klavierkonzert Nr.2 zusätzlich Jubiläumskonzert - zum 150. Geburtstag der russisch-amerikanischen Künstler-Legende, dem großartigen, berühmten Komponisten, Pianisten und Dirigenten.
 
Rachmaninoff wurde am *1.April 1873 auf dem Landgut Semjonowo im Russisches Kaiserreich geboren. 

Er gilt als der "letzte Romantiker", Meisterwerke der Spät-Romantik. Außerdem war er auch der letzte der Tradition Personalunion aus virtuoser Pianist & angesagter Komponist, was vor seiner Zeit derart üblicher war. Er hatte sogar 3 Funktionen, so war er doch auch ein sehr beliebter und erfolgreicher Dirigent. So erblühte unter seiner Leitung beispielsweise das Bolschoi-Theater, er brachte auch viele Änderungen der Aufführungspraxis ein.
 
Seine berühmtesten Werke sind seine weltbekannten Klavierkonzerte No.2, No.3 und seine einzigartigen Preludes. Das 2.Klavierkonzert - für Viele sogar der Favorit aller Romantischen Werke - widmete er seinem Psychotherapeuten Dahl, der ihn durch Hypnose von einer Schreibblockade und Depression befreite, die durch eine misslungene Premiere seiner 1.Sinfonie hervorgerufen wurde; der Dirigent war angetrunken. Sein 3.Klavierkonzert wurde auch zusätzlich bekannter durch den Hollywood-Blockbuster "Shine - Der Weg ins Licht" mit Geoffrey Rush - er erhielt dafür einen Oscar - in der authentischen Hauptrolle des David Helfgott-Pianist. Beide Konzerte gehören zu der Handvoll technisch anspruchsvollsten Werken der Klavier-Literatur. Er selbst führte es nach einem Konzertbesuch mit Vladimir Horowitz am Flügel nie wieder auf, da er der Meinung war, dass es Niemand gelungener interpretieren könne.
 
Rachmaninoff lebte in Russland, flüchtete vor den Bolschewiki - die seine Musik als Dekadent empfanden - ins Exil in die USA-New York, wo er zu großem Ruhm kam und auch sehr Wohlhabend wurde. Er galt als höchstdotierter Pianist seiner Zeit und pflegte nach heutigen Maßstäben einen eher pragmatischeren, modernen, hoch virtuosen Spielstil und erweiterte die Spieltechniken. 

In seinen letzten Lebensjahren verspürte er eine Sehnsucht nach Europa und verbrachte einige Jahre in der Schweiz am Vierwaldstätter See, wo auch seine lange Kompositionspause aufgrund permanenter Konzertreisen endete. Dort vollendete er sein Konzert für Klavier & Orchester "Rhapsodie über ein Thema von Paganini". Leider von nicht all zu langer Dauer, er musste die Schweiz zu Beginn des 2.Weltkriegs verlassen.
 
Rachmaninoff war auch ein leidenschaftlicher Kartenspieler und mochte gesellige Kartenrunden. Er nahm die amerikanische Staatsbürgerschaft an und wurde auf eigenen Wunsch in New York begraben.
 
Seine Vita ist in vielerlei Hinsicht beeindruckend. Er verbrachte die Hälfte seines Erwachsenen-Lebens in westlichen Ländern, den USA-New York, der Schweiz-Luzern und Deutschland-Dresden. Er war ein Gegner des stalinistischen Regimes, unterstützte hingegen großzügig finanziell die Bolschewiki, trotz der Vorgeschichte seiner Flucht vor ihnen. Er investierte ebenso großzügig in neue Technologien des Fortschritts in den westlichen Ländern. In seiner Musik war er ganz er selbst, losgelöst von den Wiedersprüchen seiner Zeit.
 
Fotoquelle: Gemälde von Mayumi Krützen, Begleitende Kunst

Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
Video: SRF, Schweizer Radio und Fernsehen
 

KUNST DES FRIEDENS - DIE GLOCKE BERICHTET • CULTURA RIETBERG

KUNST DES FRIEDENS
Die Glocke berichtet
 
Vielen Dank unserem Presse-Partner "Die Glocke"-Susanne Zimmermann für diesen wunderbaren Vorbericht.
 
Auszug:
Friedenskonzert in der Rietberger Cultura
 
Auf ein hochkarätiges Konzert dürfen sich die Besucher der Cultura am Sonntag, 22. Oktober, freuen.

Rietberg (sz) -  Rachmaninoff, Mendelssohn und Ravel, ein berühmtes Sinfonieorchester mit exquisiter „Anno 1460"-Tradition und drei virtuose Preisträger-Solisten: Auch das dritte Konzert der Reihe „Die Kunst des Friedens" kann es mit den großen Konzertsälen der Welt locker aufnehmen. Der Unterschied: Die Philharmonie Baden-Baden unter Chef-Dirigent Heiko M. Förster, die 19-jährige Pianistin und Komponistin Laetitia Hahn, ihr 14-jähriger Bruder Philip Hahn – ebenfalls als Nachwuchsstar auf internationalen Podien gefeiert – und die 23-jährige Violinistin Anne Luisa Kramb, Hauptpreisträgerin 2022 des „Deutschen Musikwettbewerbs des Musikrats", stellen auch dieses besondere Konzert am Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr in der Cultura Rietberg ganz in den Fokus des Friedens. Und das Publikum wird eine Uraufführung mit dem Geschwisterpaar Hahn erleben. Denn eigens für den Anlass hat Laetitia Hahn das zeitgemäße Friedenskonzert Nr. 2 für vierhändiges Klavier und Orchester komponiert, das sie mit ihrem Bruder am Flügel präsentiert. 
... "
Titelbild:
"
Das Sinfonieorchester Baden-Baden blickt auf eine Tradition, die bis ins 15. Jahrhundert reicht. Mit großer Besetzung kommt das Ensemble nach Rietberg und konzertiert in der Cultura in der Reihe „Die Kunst des Friedens". Foto: Jörg Bongartz 
"
Lesen Sie den gesamten Vorbericht unter:
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
Bildquelle: Die Glocke - online

LAETITIA HAHN UND PHILIP HAHN IN DER OJI HALL - TOKYO, JAPAN • CULTURA RIETBERG

LAETITIA HAHN UND PHILIP HAHN IN DER OJI HALL - TOKYO
 
Mendelssohn Serenade in der legendären Oji-Hall in Tokio-Japan mit Laetitia Hahn & Philip Hahn am Konzertflügel und auf dem Dirigentenpult.
Oji Hall, Ginza - Tokyo
Tokyo Sinfonia - Robert Ryker
 
Mendelssohn-Programm:
. Overture to The First Walpurgis Night
. Concerto No. 1 for Piano & Strings
. Concerto No. 2 for Piano & Strings
. Overture to A Midsummernight’s Dream
 
Zum wiederholten Mal ein wunderbarer Konzertabend - mittlerweile die 58.Veranstaltung - mit diesem fabelhaften Kammerorchester in Tokyo. Laetitia Hahn & Philip Hahn, Experten in diesem Repertoire Spielten & Dirigierten. Robert Rÿker überlies ihnen dieses Mal in Gänze sein Orchester!
 
Videos aus 2019: 
Zuvor in 2019 konzertierten die beiden dort bereits mit Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr.3 und Nr.2. Kurios war Laetitias Konzert mit "9-eineinhalb Fingern". Zwei Tage vor dem Konzert quetschte Sie sich unglücklicher Weise die rechte Zeigefinger-Kuppe in einer Taxi-Tür. Viele Konzertpianist:innen würden ihr Konzert absagen müssen, nicht so Laetitia. Sie wechselte kurzerhand "über Nacht" den Fingersatz und schonte weitestgehend den angestauchten Zeigefinger. Wir wüssten jetzt nicht, ob mit einer derartigen Maßnahme im Konzertbetrieb jemals ein Auftritt gerettet wurde, noch dazu ohne hörbare Einschränkung.
 
Hier die Aufzeichnungen dazu:
Laetitia Hahn, mit 15 Jahren: Beethoven Piano Concerto No 3 in C minor, Op 37 with Robert Ryker and Tokyo Sinfonia

  
Philip Hahn, mit 9 Jahren: Beethoven piano concerto No 2 op. 19 with Robert Ryker

  
Profile:
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
 

LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - ITALIEN-SCHWEIZ TOURNEE

LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN
Große Italien & Schweiz - Tournee
 
Gleich vier Winners-Konzerte, aus Wettbewerben die Laetitia zuletzt gewann, standen auf dem Programm auf der umfangreichen Italien- / Schweiz-Tournee von Laetitia Hahn. Über ein Dutzend Konzerte in Rom, der Kathedrale in Bari, im Festsaal Muri-Schweiz, in Mailand, am Comer See und weitere.
 
Klavierkonzerte:
Dabei Konzertierte sie mit  den Züricher Symphoniker unter Kevin Griffiths und mit dem Orchester Filarmonica Pugliese- OFP unter Piotr Jaworski Klaviertkonzerte von Ludwig van Beethoven.
 
Italien liebt Laetitia. Sie ist seit Jahren Stamm-Solistin an vielen Spielstätten. Immer wieder wird sie von dort eingeladen, zumeist ganze Konzert-Reihen. Ja, die Italiener*innen wissen, was sie an ihr haben, und feiern sie frenetisch.
 
Hahn Duo und Solos der beiden: 
Philip Hahn ist im Hahn-Duo-Programm und auch Solo ebenfalls schwer im Visier dort. Er absolvierte sieben Konzerte auf der Tour, u.a. mit alle 12 Etuden Frederyk Chopin Etudes op. 10 und 4-händig mit Laetitia, u.a. die Schumann-Klaviersonate. Laetitia präsentierte auch gleich mehrfach die L.v.Beethoven Hammerklaviersonate, das wohl anspruchsvollste Klavierwerk für Solo.

Foto: Elevato Piano
 
Profil:
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
  

PRESSEBERICHT - DIE KUNST DES FRIEDENS - TITELSTORY

PRESSEBERICHT
Die Kunst des Friedens
 
Vielen Dank an unseren Presse-Partner Die Glocke - die gleich drei Redakteur:innen schickte - für die umfängliche Berichterstattung unserer Veranstaltung Die Kunst des Friedens • Solidaritätskonzert • Friedenskonzert von Generation Klassik : New European Classical Masters
 
Das ist fabelhafter Qualitäts-Journalismus, der dem Anlass mehr als gerecht wird. Wir freuen uns sehr darüber.
Sonderprogramm • Solidaritätskonzert • Friedenskonzert
Cultura Rietberg in Stadt Rietberg - Shakespeare Globe-Theater Nachbau - Sparkassentheater an der Ems

 
Die Artikel: 
"
(Titelblatt:)
Zeichen gegen den Krieg
"Die Kunst des Friedens" lautete das Motto einer Friedensgala in der Rietberger Cultura. Über ein volles Haus Jreutel1 sich (v.l.) Mayumi Krützen, Ralf Herold, Andrea Berheide, Bürgermeister Andreas Sunder, Solistin Laetitia Hahn, Landtagspräsident André Kuper, Solist Philip Hahn und Generalkonsulin Iryna Shum. 
Rietberg Foto: Daub

(Rietberg:)
Friedensgala in der Cultura

Bildbeschreibung oben:
Am Klavier verzauberte sie das Publikum: Laetitia Hahn. Die 19-Jährige und ihr Bruder werden als Wunderkinder gerühmt. Zur Friedenspreisgala, die unter dem Titel "Die Kunst des Friedens' stand präsentierten die Musiker in der Rietberger Cultura unter anderem die eigens komponierte Friedens-Fantasie Nr.2. Fotos: Daub (4), Kreyer
Musik als Zeichen gegen den Krieg

Von DR. SILVANA KREYER
Rietberg (gl). Klänge für den Frieden in der Ukraine und Solidaritätskonzerte namhafter Orchester gibt es seit Beginn der russischen Invasion. Ein ganz besonderes hat jetzt in der sehr gut besetzten Rietberger Cultura stattgefunden, das sich der großartigen Idee der Verantwortlichen der Spielreihe New European Classical Masters verdankt. 
Zur Friedenspreisgala die unter dem Titel "Die Kunst des Friedens" stand, wurde nicht nur das weltberühmte Nationale Sinfonieorchester der Ukraine eingeladen. Das Ensemble bekam auch den ausgelobten Friedenspreis "Weapons of Light - The Art of Peace" vom Stifter Philip J. Lawson II. überreicht. 
Für ihre Europa-Tournee waren die 75 Musiker, unter der Leitung von Volodymyr Sirenko, eigens vom Verteidigungsministerium freigestellt worden. Schwer fiel es, nicht daran zu denken, dass sie aus der Hölle des Krieg hierher kamen. Aber umso bewundernswerter ist es, dass es ihnen doch gelang, sich mit der "Sinfonie C-Dur" von Maxim Berezovsky, den man den "ukrainischen Mozart" nennt, in die Herzen der Zuhörer zu spielen - mit Präzision des Orchesters und expressivem Streicherklang.
Zum weiteren Höhepunkt des Konzertabends trug der Auftritt des hoch talentierten Geschwisterpaars Laetitia und Philip Hahn bei. Dass sie bereits im Alter von zwei Jahren mit dem Klavierspiel begonnen, zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und auf bekannten Bühnen mit ihrem Können sowohl als Pianisten als auch Dirigenten begeistert haben, ist so manchem bekannt. Mit der Komposition einer Friedens-Fantasie Nr.2 speziell für diesen Abend, die sie gemeinsam mit dem Kiewer Orchester präsentierten, überraschten Laetitia und Philip Hahn aber. Ein kontrastreiches Jugendwerk, das durch einfallsreiche rhythmische und melodische Wendungen dem Friedensthema ausdrucksvoll nachspürte. Kein Zweifel: Dem Geschwisterpaar floss die eigene Komposition, in berührender Harmonie und mit Leidenschaft, in der Emsstadt förmlich aus den Fingern.
Als einfühlsamer Partner gab sich das Spitzenorchester und hatte sich schnell auf die akustischen Verhältnis der Cultura eingestellt. Mit viel Gespür sorgte Sirenko dafür, die dynamische Balance im Gleichgewicht zu halten. Nicht so einfach war das im romantischen Klavierkonzert Nr.1 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Der gerade erst 13 Jahre alte Philip verblüffte mit seiner technischen Perfektion und atemberaubender Schnelligkeit. So war es gerade Letztere, mit der er das Orchester geradezu antrieb. Man mag ihm den jugendlichen Höhenflug verzeihen, da er sich an eines der schwierigsten Werke der Klavierliteratur heranwagte.

(Bildbeschreibung rechts:)
Talent: Seit dem gestrigen Sonntag ist Philipp Hahn 13 Jahre alt.

Üppiger Applaus für ein denkwürdiges Konzert

Rietberg (sek). Zu den meistgespielten und beliebtesten Klavierwerken gehört Frederik Chopins erstes Klavierkonzert. In blendender Virtuosität ließ sich Laetitia Hahn mitreißen von der Kraft der Musik und entfaltete behutsam die Emotionalität. Ihr Zugriff: kraftvoll und zart. Unüberhörbar war ihre gereifte Interpretationskunst. Durch Momente des Innehaltens, der fast traurigen Träumerei, verfehlte sie ihre Wirkung nicht.
Das großartige Spiel der Geschwister wurde mit üppigem Applaus belohnt. In ihrer vierhändigen Zugabe von Chopin stellten sie ihre enorme Fingerfertigkeit nochmals eindrucksvoll unter Beweis.
Mit dem vierten Satz aus Ludwig van Beethovens achter Sinfonie, die unter der Freude über den Sieg Wellingtons über Napoleon entstand, endete ein denkwürdiges Konzert. Danach steht für nicht wenige fest: Auch wenn Musik den Krieg nicht überwinden kann, hat sie seit jeher die Kraft, Völker zu verbinden und Gegnerschaft abzubauen.

(Bildbeschreibung mitte:)
Für ihre Europa-Tournee waren die 75 Musiker des Nation alen Sinfonieorchesters der Ukraine, unter der Leitung von Volodymyr Sirenko, eigens vom Verteidigungsministerium freigestellt worden.
"Ihr seid die Wächter der Kultur"

Von GERD DAUB-DIECKHOFF
Rietberg (gI). Zwei Merkmal haben das Rietberger Konzert mit dem Motto "Die Kunst des Friedens" als außergewöhnliches Ereignis so wertvoll gemacht: die Ernsthaftigkeit und Unmittelbarkeit des Auftritts des Ukrainischen Nationalorchesters zusammen mit den fabelhaften Jungpianisten Laetitia (19) und Philip Hahn (13) vom ersten Ton. Und dazu beeindruckend Bekenntnisse jener Promis, die sich die Schirmherrschaft der Veranstaltung geteilt haben.
Der aus San Francisco stammende finanzielle und ideelle Unterstütze des Konzerts, Philip J. Lawson II., erklärte in vorgeschriebener Kürze sein Anliegen. Sein Konzept sei inspiriert vom Bibelvers Römer 13,12: "Die Nacht ist dem Morgengrauen entgegen geschritten, der Tag ist nahe. Wir müssen unseren Mantel der Dunkelheit ablegen und unsere neuen Waffen des Lichts aufheben."
Lawson erklärte dazu: "Ich nahm ein Sturmgewehr, baute es durchsichtig, um es transparent zu machen. Dies soll die Transformation darstellen, zeigen, dass jeder transformiert werden kann. Wie wird ein Mensch verwandelt? Durch richtiges Handeln. Die Waffe des Lichts ist eine Tugend." Der Künstler forderte das Publikum auf: "Ihr seid die Wächter der Kultur, die Vertiediger der Zivilisation."
Dass Musik den Krieg überwindet, da über waren sich die Schirmherren einig. Bürgermeister Andreas Sunder bezeichnet die Veranstaltung als ein Ereignis, das er als "Ausdruck für die Hoffnung auf Frieden sehe, denn der ist das Wichtigste, das wir im Leben haben und beschützen müssen". Wichtig sei, dass sich jeder Bürger persönlich darum bemühe.
Landtagspräsident André Kuper sagte, "die Schaffenskraft der Kultur werden Raketen nicht aufhalten können". Auch wenn der traurige Anlass für das Rietberger Event der von Russland ausgelöste Krieg mit seinen "täglichen furchtbaren Zerstörungen" sei - 1000 ukrainische Kultureinrichtungen seien bereits kaputt. Kuper weiter: "Unsere ganze Anteilnahme gilt den Menschen in der Ukraine, die für Frieden, Freiheit und Demokratie stehen."

(Bildbeschreibung unten mitte:)
Zwei, die sich gut verstehen: Schirmherr Philipp J. Lawson II. und der Veranstalter der Friedensgala Ralf Herold (v.l.) aus Rietberg.

(Bildbeschreibung unten rechts:)
Ganz in Schwarz: Generalkonsulin Iryna Shum.

Konsulin gratuliert ihren Landsleuten

Rietberg (gdd). Mit Iryna Shum war die in Düsseldorf tätige Generalkonsulin angereist, die ganz in Schwarz gekleidet war, wie auch alle weiblichen Mitglieder des Orchesters, Shum betonte, Putin versuche "besonders grausam unser unabhängiges souveräne Land zu zerstören". Der Krieg betreffe "absolut jeden", Sie gratuliere ihren Landsleuten, die im Nationalorchester spielten, "um Musik der Grausamkeiten entgegenzusetzen" und damit eine Musik der Freiheit präsentierten. "Ohne Freiheit kann kein dauerhafter Frieden in unserem Europa möglich sein."
Maestro Volodymyr Sirenko, der Dirigent, hielt mit Iryna Shum die gelb-blaue Nationalflagge des Heimatland auf der Bühne hoch. Es gab Ehrungen, Preise, Blumensträuße. Und da waren auch viele Hochrufe aus dem Publikum, das mit Standing Ovations einen außergewöhnlichen Abend genossen hat - auch wenn er mit einem Schleier von Wehmut überzogen war.
"

DIE KUNST DES FRIEDENS • AUFZEICHNUNGEN - SYMPHONISCHE KONZERTE - FRIEDENSPREISGALA

VIDEO - Aufzeichnungen
Kunst der Friedens • Symphonische Konzerte
 
Video-Produktionen als Mitschnitte der Konzerte sind frei & kostenlos verfügbar.
 
Aufgenommen während der Festival-Spielzeit New European Classical Masters: Generation Klassik Rietberg, für Neue Meister:Innen der Klassischen Musik und Contemporary Classic aus Europe.
 
Es wurden professionelle 10-Kanal und 24-Kanal Tonaufzeichnungen angefertigt für unterschiedliche Verwendungszwecke. Ebenso aufwendige Videoproduktionen aus vielen Perspektiven.
 
Viel Freunde mit den Videos!

Zu den Mitschnitten:

DIE KUNST DES FRIEDENS • NATIONALES SINFONIEORCHESTER UKRAINE • LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN • SOLIDARITÄTSKONZERT • FRIEDENSPREISGALA

ARCHIV - 2022
KLASSIK . KONZERT . KLAVIERKONZERTE . SINFONIEN
 
KUNST DES FRIEDENS
SOLIDARITÄTSKONZERT - FRIEDENSPREISGALA
 
NATIONALES SINFONIE ORCHESTER UKRAINE
VOLODYMYR SIRENKO
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN
 
Kurzbeschreibung: 
Wir sind schockiert über den Krieg in der Ukraine. Konsequenter Weise haben wir beschlossen, unsere alljährliche Friedenspreis Gala zusätzlich zu einem Solidaritätskonzert zu machen. Das Orchester wird dieses Jahr den ausgelobten Friedenspreis erhalten, da es sich wie bereits im letzten Jahr sofort dazu bereit erklärt hat, die Friedenskompositionen von Laetitia Hahn und Philip Hahn einzustudieren & zu präsentieren. Alle Musiker des Orchesters können diese große Europa-Tournee spielen, sind vom Verteidigungsministerium dafür freigestellt und müssen sich nach der Tour wieder dort zurückmelden. Ein Grund mehr, dieses ausgezeichnete Orchester nicht zu verpassen und sich Karten für diesen Abend zu besorgen. 
 
Europas beliebte Neue MeisterInnen-Überflieger am Konzertflügel Laetitia Hahn & Philip Hahn und das Nationale Sinfonie Orchester der Ukraine präsentieren Werke von Chopin - Hahn - Beethoven - Berezovsky - Mendelssohn.
 
Die Festival-Spielzeit 2022/23 von New European Classical Masters | Generation Klassik Rietberg startet mit der Verleihung des Weapons of Light- Friedenspreis 2022 durch den Mit-Initiator US-Amerikaner Philip Lawson II an die Musiker*innen des NSOU-Orchester-Kiew in der Cultura Rietberg, dem beliebten Shakespeare Replika-Sparkassentheater an der Ems.
 
Im Zuge der großen Europa-Tournee des Orchesters von Welt-Renommee, u.a. in den Philharmonien Berlin & Köln / Queen Elisabeth Hall Antwerpen / Brucknerhaus Genf u.v.m., machen sie erneut Station im ostwestfälischen Rietberg.
 
Erleben Sie eines der berühmtesten Orchester mit über hundertjährigem Bestehen und noch sehr viel weiter zurückreichendem Ursprung, seit 1627. Das mit etlichen Grammy-Prämierungen, Preisen und Auszeichnungen bedachte Symphonie-Orchester im Zusammenspiel mit Europas & Übersee gefragtesten jungen Neuen Meister*innen Laetitia Hahn & Philip Hahn am Konzertflügel, denen stetig ihr Ruf ´Musik-Genies´ vorauseilt. 

JULIUS ASAL MIT GLANZ-CD

JULIUS ASAL
Pianist & Komponist mit Glanz-Einspielung
 
Herzlichen Glückwunsch Julius Asal!
 
Ihm ist eine Glanz-CD-Einspielung sondergleichen gelungen. 
Nachdem er von dem renommierten Label IBS-Classical unter Vertrag genommen wurde, spielte Julius in Granada-Spanien sein Meisterwerk ein:
"Prokoviev - Romeo und Juliet"
 
Bereits über ein Dutzend Preise & Auszeichnung - TV- & Rundfunk-Sender, Institutionen, Fach-Journalien - hat diese Einspielung bereits erhalten; CD des Monats, Einspielung des Jahres, Radio-Tipp des Monats, Neuerscheinung des Monats, Nominierung zum ´Preis der Deutschen Schallplattenkritik´ uvm.. 
 
Mit einem Auszug der Werke dieser CD brillierte er bereits auf unserem Festival auf der Cultura-Rietberg Bühne am Steinway & Sons Concert Grand. Es war magisch, das Publikum begeistert.
 
Inhalt: 
Es handelt sich auch nicht um reine Standard-Repertoire-Darbietungen. Er erweiterte den Romeo & Julia Piano-Zyklus um eigene Kompositionen und Transkriptionen. Das ist ihm hervorragend gelungen und die CD hat großes Suchtpotential. Spektakulär!
 
Profil:
 
Video: 
Julius Asal - Prokofiev: Romeo & Juliet | Album Trailer | IBS Classical

 

TAGESZEITUNGEN - DIE KUNST DES FRIEDENS

TAGESZEITUNGEN BERICHTEN
"Die Kunst des Friedens"
 
Aktuell: 

Vorberichte:
 
Vielen Dank an unsere Presse-Partner für die Unterstützung und Berichterstattungen.

PHILIP LAWSON • LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN • WEAPONS OF LIGHT • DIE WAFFEN DES LICHTS

PHILIP LAWSON MIT LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN • WEAPONS OF LIGHT - THE ART OF PEACE
 
Der Gründer der Stiftung "Weapons of Light"Schirmherr der Friedenskonzerte "Die Kunst des Friedens" und Stifter des Friedenspreises Philip Lawson im Interview.


 
In 2018 kam es zu einem bedeutsamen Aufeinandertreffen der Geschwister Laetitia Hahn & Philip Hahn und Philip Lawson.
Die Beiden waren fasziniert von seiner Philosophie zum Thema Frieden und seinem künstlerischen Wirken diesbezüglich. Es startete eine fruchtbare Kollaboration.
 
Kompositionswerke Laetitia Hahn & Philip Hahn:
Laetitia Hahn, die zuvor den 1.Kompositionspreis ´Marble Palace´ des gleichnamigen Konzerthauses in St.Petersburg erhielt, stellte ihre bis dahin einteilige Komposition dem Dienst der Sache zur Verfügung und fügte im Anschluss 2 weitere Sätze ihrem dann umfangreicheren 1.Klavierkonzert Weapons of Light / Die Waffen des Lichts hinzu.
Philip Hahn komponierte im jungen Alter von nur 9 Jahren seine äußerst bemerkenswerte einteilige 1.Fantasie für Klavier und Orchester Weapons of Light / Waffen des Lichts, die fabelhaft aufzeigt, über welche riesiges musikalisches Talent er und seine Schwester verfügen.
 
Weltpremiere mit dem Moldavischen Staats-Rundfunkorchester:
Für ihr Projekt gewann man den Münchener Dirigenten Franz Schottky - ehemaliger längster Meisterschüler des legendären Sergiu Celibidache - und den Moldavischen Rundfunk. So kam es 2019 dann zur Ur-Aufführung des Klavierkonzerts von Laetitia Hahn und der Fantasie für Klavier und Orchester von Philip Hahn dort live aus dem großen Rundfunk-Sendesaal in der Hauptstadt Chisinau, Zuschaltquote: 80%. Ein weit über die Landesgrenzen hinaus vielbeachtetes Konzert, das sogar die Prince-Said-Foundation erreichte und dort für einen Friedenspreis nominiert wurde - nur eins von weltweit ausgewählten 5 Nominierungen dazu. Prince Said wurde seinerseits für den Friedensnobelpreis für dieses, sein Engagement nominiert.
 
Weitere Auftritte der Geschwister Hahn mit dem Staats-Rundfunkorchester Moldavien:
In 2020 konzertierten die beiden abermals aus dem Sendesaal heraus mit Klavierkonzerten von F. Mendelssohn & W.A. Mozart.
 
Philip Lawson und wir möchten, dass diese Kompositions-Arbeiten einer breiten Hörerschafft zugänglich gemacht wird, da sie einen bleibenden Wert darstellen. Somit wird es zu weiteren Aufführung der von Laetitia Hahn & Philip Hahn komponierten Friedenskonzerte in Rietberg kommen.

VLADIMIR TITOV - INSPIRISM IM WELTWEITEN STREAM

VLADIMIR TITOV
Komponist & Pianist mit "Inspirism"
 
Herzlichen Glückwunsch Vladimir Titov!
 
 
"Inspirism" im weltweiten Streaming verfügbar. Einige hunderttausende Streaming-Aufrufe bereits nach ein paar Wochen belohnen ihn für seinen ganz eigenen neuen Musikstil, der den selben Namen trägt wie diese vorzügliche Einspielungen. 
 
Bei uns Generation Klassik-"New European Classical Masters" kam es zu seiner Welt-Uraufführung seines Piano-Zyklus und seiner Verkündung dieser Meister-Schöpfung. Das Publikum war hellauf begeistert von seinem Können am Konzertflügel und Auftritt, den wir im Rahmen unserer Programmatik "Contemporary Classic" präsentierten.
 
Seine einzigartigen Verschmelzungen von Jazz, Romantik, Impressionismus, Symbolismus in seinen Kompositionen erfreuen ambitionierte Pianistinnen/Pianisten weltweit. Ebenso gehören sie zum festen Repertoire vieler professioneller Konzert-Pianistinnen/ Pianisten.
 
Video: 
V.Titov - Etude "Euphoria" Op.9 No.2

 

MAYUMI KRÜTZEN - BEGLEITENDE KUNST

MAYUMI KRÜTZEN
Begleitende Kunst
 
Vielen Dank an Mayumi Krützen!
Begleitet wird "Die Kunst des Friedens" im Zugangsbereich zum Theatersaal von einigen Werke zweier Malerinnen, der Japanerin Mayumi Krützen und Andrea Berheide aus Rheda-Wiedenbrück.
 
Portraits: 
Mayumi Krützens Öl-Gemälde sind filligrane Meisterwerke in Großformatig. Zu ihrer Lieblings-Disziplin zählt das Portraitieren von Komponist*innen & Künstler*innen der Klassischen Musik, die sie besonders mag.
 
Sie fertigte auch fantastische Werke von Laetitia Hahn & Philip Hahn an. Sie ist eine große Verehrerin der Beiden.
 

ARTISTS

Artists
 
Freuen Sie sich auf außerordentliche Europäische Solist:Innen - Neue Meisterinnen & Meister - am Pianoforte, Violine, Violoncello und Querflöte - Solo, in kammermusikalischen Ensembles & Gala-Formaten und im Zusammenspiel mit ausgewachsenen Sinfonie-Orchestern der Spitzenklasse.
 
Alle genießen sehr hohes Renommee und sind Inhaber bekannter & prestigeträchtiger Awards:
 
PHILHARMONIE BADEN-BADEN . Älteste Sinfonie-Orchester Deutschlands -Anno 1460- mit hunderten TV-Produktionen und über 40 erstklassigen eigenen Tonträger-Produktionen
 
HEIKO MATHIAS FÖRSTER . Fast 40 Jahre Chef-Dirigent renommierter Orchester und einst jüngster Chef-Dirigent Deutschlands

NATIONALE SINFONIE ORCHESTER UKRAINE . „Die beste Einspielung des Jahres" - Australische Rundfunkgesellschaft (ABC) und Grammy Nominierungen
 
VOLODYMYR SIRENKO .1997 als „Verdienter Künstler der Ukraine" und 2003 als „Verdienter Künstler der Russischen Förderation" ausgezeichnet. 2001 erhielt er den „Shevchenko National Price", die höchste Auszeichnung in der Ukraine

ANNE LUISA KRAMB . 1.Preis - Deutscher Musikwettbewerb des Musikrat (DMW), Bonn 2022

JULIUS ASAL . Steinway Award

LAETITIA HAHN . 1.Preis - Nationaler Bach Wettbewerb, Köthen
 
EMMA STEELE . 1. Young Talent Prize und Finalistin - Sibelius International Violin Competition

PHILIP AMADEUS HAHN . 1.Preis - Mendelssohn-Wettbewerb, Frankfurt
 
HAHN DUO . Einem Millionenpublikum bekannt durch TV-Auftritte und Dokumentationen

SOFIA YAKOVENKO . Award - XXVI.Andrea Postacchini, Fermo-Italien

SERAFIMA FEDOROVA . 1. Preis International Rotary Children Music Competition

POLINA CHERKASOVA . Award Nussknacker Piano

ILVA EIGUS . 1. Preis Nussknacker Violine

MAXIME GRIZARD . Mehrere 1. Preise bei internationalen Junge Meister Competitions-Violoncello

Kategorie Komposition - Contemporary Classic:
LAETITIA HAHN . 1. Preis Kompositionswettbewerb St.Petersburg-Weissrussland im Marble Palace - Marmorpalast mit "Weapons of Light"
 
PHILIP HAHN . 1.Preis - Mendelssohn-Wettbewerb, Frankfurt

Begleitende Kunst und Kunstausstellungen:
PHILIP J. LAWSON II . Künstler, Konzept-Kunst, Friedenspreis "Weapons of Light"
 
ANDREA BERHEIDE . Malerin, Werke von MusikerInnen, KünstlerInnen und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Acryl
 
MAYUMI KRÜTZEN . Malerin, Werke von KünstlerInnen, Komponisten und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Öl

KILIAN SAUERESSIG . Maler, Werke aus der Ausstellung des Bayrischen Nationalmuseum ´Portraire´ & ´Schlüssel des Lichts´

ANDREA BERHEIDE - BEGLEITENDE KUNST

ANDREA BERHEIDE
Begleitende Kunst
 
Vielen Dank an Andrea Berheide!
 
 
Begleitet wird "Die Kunst des Friedens" im Zugangsbereich zum Theatersaal mit einigen Werke zweier Malerinnen, Andrea Berheide aus Rheda-Wiedenbrück und der Japanerin Mayumi Krützen.

Andrea Berheides Acryl-Illustrationen und Aquarelle sind grandiose, farbenprächtige Hingucker mit einem sehr feinen Handwerk und einem Schuss Witz.
 
Publikumspreis: 
Sie gewann nicht ohne Grund kürzlich den Publikumspreis der sehr beliebten "Revierkunst 2022" im LWL-Industriemuseum Hattingen, wo insgesamt 75 Künstler*Innen großflächig ausstellten.
 
Herzlichen Glückwunsch von uns zu ihrem fabelhaften Preis.

MAGAZINE - KUNST DES FRIEDENS

MAGAZINE BERICHTEN
Kunst des Friedens
 

Vielen Dank an unseren Magazin-Partner für die Unterstützung und Berichterstattungen.

MAGAZINE - KUNST DES FRIEDENS

MAGAZINE BERICHTEN
Kunst des Friedens
 

Vielen Dank an unseren Partner für die Unterstützung und Berichterstattungen.

 
Abstand
hoehenmesserAbstand www.aiyoota.com eCommerce Online-Shop ShopSoftware CMS Content-Management-System WDPX-Frank Wollweber, 38855 Wernigerode, Germany www.holzhof-deutschland.de