Navigation
Kopfzeile
Intro

DIE KUNST DES FRIEDENS • NATIONALES SINFONIEORCHESTER UKRAINE • LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN • SOLIDARITÄTSKONZERT • FRIEDENSPREISGALA

KLASSIK . KONZERT . KLAVIERKONZERTE . SINFONIEN
 
DIE KUNST DES FRIEDENS
SOLIDARITÄTSKONZERT - FRIEDENSPREISGALA
 
NATIONALES SINFONIE ORCHESTER UKRAINE
VOLODYMYR SIRENKO
 
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN
 
Kurzbeschreibung: 
Wir sind schockiert über den Krieg in der Ukraine. Konsequenter Weise haben wir beschlossen, unsere alljährliche Friedenspreis Gala zusätzlich zu einem Solidaritätskonzert zu machen. Das Orchester wird dieses Jahr den ausgelobten Friedenspreis erhalten, da es sich wie bereits im letzten Jahr sofort dazu bereit erklärt hat, die Friedenskompositionen von Laetitia Hahn und Philip Hahn einzustudieren & zu präsentieren. Alle Musiker des Orchesters können diese große Europa-Tournee spielen, sind vom Verteidigungsministerium dafür freigestellt und müssen sich nach der Tour wieder dort zurückmelden. Ein Grund mehr, dieses ausgezeichnete Orchester nicht zu verpassen und sich Karten für diesen Abend zu besorgen. 
 
Europas beliebte Neue MeisterInnen-Überflieger am Konzertflügel Laetitia Hahn & Philip Hahn und das Nationale Sinfonie Orchester der Ukraine präsentieren Werke von Chopin - Hahn - Beethoven - Berezovsky - Mendelssohn.
 
Die Festival-Spielzeit 2022/23 von New European Classical Masters | Generation Klassik Rietberg startet mit der Verleihung des Weapons of Light- Friedenspreis 2022 durch den Mit-Initiator US-Amerikaner Philip Lawson II an die Musiker*innen des NSOU-Orchester-Kiew in der Cultura Rietberg, dem beliebten Shakespeare Replika-Sparkassentheater an der Ems.
 
Im Zuge der großen Europa-Tournee des Orchesters von Welt-Renommee, u.a. in den Philharmonien Berlin & Köln / Queen Elisabeth Hall Antwerpen / Brucknerhaus Genf u.v.m., machen sie erneut Station im ostwestfälischen Rietberg.
 
Erleben Sie eines der berühmtesten Orchester mit über hundertjährigem Bestehen und noch sehr viel weiter zurückreichendem Ursprung, seit 1627. Das mit etlichen Grammy-Prämierungen, Preisen und Auszeichnungen bedachte Symphonie-Orchester im Zusammenspiel mit Europas & Übersee gefragtesten jungen Neuen Meister*innen Laetitia Hahn & Philip Hahn am Konzertflügel, denen stetig ihr Ruf ´Musik-Genies´ vorauseilt. 
News

PRESSEBERICHT - DIE KUNST DES FRIEDENS

PRESSEBERICHT • DIE KUNST DES FRIEDENS
 
Vielen Dank an unseren Presse-Partner "Die Glocke" - die gleich drei Redakteur*innen schickte - für die umfängliche Berichterstattung unserer Veranstaltung "Die Kunst des Friedens • Solidaritätskonzert • Friedenspreisgala" von New European Classical Masters. 
 
Das ist fabelhafter Qualitäts-Journalismus, der dem Anlass mehr als gerecht wird. Wir freuen uns sehr darüber.
Sonderprogramm • Solidaritätskonzert • Friedenspreisgala
Cultura Rietberg in Stadt Rietberg - Shakespeare Globe-Theater Nachbau - Sparkassentheater an der Ems

 
 
 
 
Die Artikel: 
"
 
(Titelblatt:)
Zeichen gegen den Krieg
"Die Kunst des Friedens" lautete das Motto einer Friedensgala in der Rietberger Cultura. Über ein volles Haus Jreutel1 sich (v.l.) Mayumi Krützen, Ralf Herold, Andrea Berheide, Bürgermeister Andreas Sunder, Solistin Laetitia Hahn, Landtagspräsident André Kuper, Solist Philip Hahn und Generalkonsulin Iryna Shum. 
Rietberg Foto: Daub

(Rietberg:)
Friedensgala in der Cultura

Bildbeschreibung oben:
Am Klavier verzauberte sie das Publikum: Laetitia Hahn. Die 19-Jährige und ihr Bruder werden als Wunderkinder gerühmt. Zur Friedenspreisgala, die unter dem Titel "Die Kunst des Friedens' stand präsentierten die Musiker in der Rietberger Cultura unter anderem die eigens komponierte Friedens-Fantasie Nr.2. Fotos: Daub (4), Kreyer
Musik als Zeichen gegen den Krieg

Von DR. SILVANA KREYER
Rietberg (gl). Klänge für den Frieden in der Ukraine und Solidaritätskonzerte namhafter Orchester gibt es seit Beginn der russischen Invasion. Ein ganz besonderes hat jetzt in der sehr gut besetzten Rietberger Cultura stattgefunden, das sich der großartigen Idee der Verantwortlichen der Spielreihe New European Classical Masters verdankt. 
Zur Friedenspreisgala die unter dem Titel "Die Kunst des Friedens" stand, wurde nicht nur das weltberühmte Nationale Sinfonieorchester der Ukraine eingeladen. Das Ensemble bekam auch den ausgelobten Friedenspreis "Weapons of Light - The Art of Peace" vom Stifter Philip J. Lawson II. überreicht. 
Für ihre Europa-Tournee waren die 75 Musiker, unter der Leitung von Volodymyr Sirenko, eigens vom Verteidigungsministerium freigestellt worden. Schwer fiel es, nicht daran zu denken, dass sie aus der Hölle des Krieg hierher kamen. Aber umso bewundernswerter ist es, dass es ihnen doch gelang, sich mit der "Sinfonie C-Dur" von Maxim Berezovsky, den man den "ukrainischen Mozart" nennt, in die Herzen der Zuhörer zu spielen - mit Präzision des Orchesters und expressivem Streicherklang.
Zum weiteren Höhepunkt des Konzertabends trug der Auftritt des hoch talentierten Geschwisterpaars Laetitia und Philip Hahn bei. Dass sie bereits im Alter von zwei Jahren mit dem Klavierspiel begonnen, zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und auf bekannten Bühnen mit ihrem Können sowohl als Pianisten als auch Dirigenten begeistert haben, ist so manchem bekannt. Mit der Komposition einer Friedens-Fantasie Nr.2 speziell für diesen Abend, die sie gemeinsam mit dem Kiewer Orchester präsentierten, überraschten Laetitia und Philip Hahn aber. Ein kontrastreiches Jugendwerk, das durch einfallsreiche rhythmische und melodische Wendungen dem Friedensthema ausdrucksvoll nachspürte. Kein Zweifel: Dem Geschwisterpaar floss die eigene Komposition, in berührender Harmonie und mit Leidenschaft, in der Emsstadt förmlich aus den Fingern.
Als einfühlsamer Partner gab sich das Spitzenorchester und hatte sich schnell auf die akustischen Verhältnis der Cultura eingestellt. Mit viel Gespür sorgte Sirenko dafür, die dynamische Balance im Gleichgewicht zu halten. Nicht so einfach war das im romantischen Klavierkonzert Nr.1 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Der gerade erst 13 Jahre alte Philip verblüffte mit seiner technischen Perfektion und atemberaubender Schnelligkeit. So war es gerade Letztere, mit der er das Orchester geradezu antrieb. Man mag ihm den jugendlichen Höhenflug verzeihen, da er sich an eines der schwierigsten Werke der Klavierliteratur heranwagte.

(Bildbeschreibung rechts:)
Talent: Seit dem gestrigen Sonntag ist Philipp Hahn 13 Jahre alt.

Üppiger Applaus für ein denkwürdiges Konzert

Rietberg (sek). Zu den meistgespielten und beliebtesten Klavierwerken gehört Frederik Chopins erstes Klavierkonzert. In blendender Virtuosität ließ sich Laetitia Hahn mitreißen von der Kraft der Musik und entfaltete behutsam die Emotionalität. Ihr Zugriff: kraftvoll und zart. Unüberhörbar war ihre gereifte Interpretationskunst. Durch Momente des Innehaltens, der fast traurigen Träumerei, verfehlte sie ihre Wirkung nicht.
Das großartige Spiel der Geschwister wurde mit üppigem Applaus belohnt. In ihrer vierhändigen Zugabe von Chopin stellten sie ihre enorme Fingerfertigkeit nochmals eindrucksvoll unter Beweis.
Mit dem vierten Satz aus Ludwig van Beethovens achter Sinfonie, die unter der Freude über den Sieg Wellingtons über Napoleon entstand, endete ein denkwürdiges Konzert. Danach steht für nicht wenige fest: Auch wenn Musik den Krieg nicht überwinden kann, hat sie seit jeher die Kraft, Völker zu verbinden und Gegnerschaft abzubauen.

(Bildbeschreibung mitte:)
Für ihre Europa-Tournee waren die 75 Musiker des Nation alen Sinfonieorchesters der Ukraine, unter der Leitung von Volodymyr Sirenko, eigens vom Verteidigungsministerium freigestellt worden.
"Ihr seid die Wächter der Kultur"

Von GERD DAUB-DIECKHOFF
Rietberg (gI). Zwei Merkmal haben das Rietberger Konzert mit dem Motto "Die Kunst des Friedens" als außergewöhnliches Ereignis so wertvoll gemacht: die Ernsthaftigkeit und Unmittelbarkeit des Auftritts des Ukrainischen Nationalorchesters zusammen mit den fabelhaften Jungpianisten Laetitia (19) und Philip Hahn (13) vom ersten Ton. Und dazu beeindruckend Bekenntnisse jener Promis, die sich die Schirmherrschaft der Veranstaltung geteilt haben.
Der aus San Francisco stammende finanzielle und ideelle Unterstütze des Konzerts, Philip J. Lawson II., erklärte in vorgeschriebener Kürze sein Anliegen. Sein Konzept sei inspiriert vom Bibelvers Römer 13,12: "Die Nacht ist dem Morgengrauen entgegen geschritten, der Tag ist nahe. Wir müssen unseren Mantel der Dunkelheit ablegen und unsere neuen Waffen des Lichts aufheben."
Lawson erklärte dazu: "Ich nahm ein Sturmgewehr, baute es durchsichtig, um es transparent zu machen. Dies soll die Transformation darstellen, zeigen, dass jeder transformiert werden kann. Wie wird ein Mensch verwandelt? Durch richtiges Handeln. Die Waffe des Lichts ist eine Tugend." Der Künstler forderte das Publikum auf: "Ihr seid die Wächter der Kultur, die Vertiediger der Zivilisation."
Dass Musik den Krieg überwindet, da über waren sich die Schirmherren einig. Bürgermeister Andreas Sunder bezeichnet die Veranstaltung als ein Ereignis, das er als "Ausdruck für die Hoffnung auf Frieden sehe, denn der ist das Wichtigste, das wir im Leben haben und beschützen müssen". Wichtig sei, dass sich jeder Bürger persönlich darum bemühe.
Landtagspräsident André Kuper sagte, "die Schaffenskraft der Kultur werden Raketen nicht aufhalten können". Auch wenn der traurige Anlass für das Rietberger Event der von Russland ausgelöste Krieg mit seinen "täglichen furchtbaren Zerstörungen" sei - 1000 ukrainische Kultureinrichtungen seien bereits kaputt. Kuper weiter: "Unsere ganze Anteilnahme gilt den Menschen in der Ukraine, die für Frieden, Freiheit und Demokratie stehen."

(Bildbeschreibung unten mitte:)
Zwei, die sich gut verstehen: Schirmherr Philipp J. Lawson II. und der Veranstalter der Friedensgala Ralf Herold (v.l.) aus Rietberg.

(Bildbeschreibung unten rechts:)
Ganz in Schwarz: Generalkonsulin Iryna Shum.

Konsulin gratuliert ihren Landsleuten

Rietberg (gdd). Mit Iryna Shum war die in Düsseldorf tätige Generalkonsulin angereist, die ganz in Schwarz gekleidet war, wie auch alle weiblichen Mitglieder des Orchesters, Shum betonte, Putin versuche "besonders grausam unser unabhängiges souveräne Land zu zerstören". Der Krieg betreffe "absolut jeden", Sie gratuliere ihren Landsleuten, die im Nationalorchester spielten, "um Musik der Grausamkeiten entgegenzusetzen" und damit eine Musik der Freiheit präsentierten. "Ohne Freiheit kann kein dauerhafter Frieden in unserem Europa möglich sein."
Maestro Volodymyr Sirenko, der Dirigent, hielt mit Iryna Shum die gelb-blaue Nationalflagge des Heimatland auf der Bühne hoch. Es gab Ehrungen, Preise, Blumensträuße. Und da waren auch viele Hochrufe aus dem Publikum, das mit Standing Ovations einen außergewöhnlichen Abend genossen hat - auch wenn er mit einem Schleier von Wehmut überzogen war.
"

TAGESZEITUNGEN - DIE KUNST DES FRIEDENS

TAGESZEITUNGEN BERICHTEN • DIE KUNST DES FRIEDENS
 
Aktuell: 

Vorberichte:
 

Vielen Dank an unsere Presse-Partner für die Unterstützung und Berichterstattungen.

News

AUFZEICHNUNGEN - SYMPHONISCHE KONZERTE - FRIEDENSPREIS GALA - DIE KUNST DES FRIEDENS

Aufzeichnungen - Symphonische Konzerte - Friedenspreis Gala ´Die Kunst der Friedens´.
 
Einige Post-Produktionen der Mitschnitte der Symphonischen Konzerte sind bereits frei & kostenlos verfügbar.
 
Aufgenommen während der Festival-Spielzeit ´New European Classical Masters: Generation Klassik Rietberg´, für Neue MeisterInnen der Klassischen Musik und Contemporary Classic aus Europe.
 
Es wurden professionelle 10-Kanal und 24-Kanal Tonaufzeichnungen angefertigt für unterschiedliche Verwendungszwecke.
Ebenso aufwendige Videoproduktionen aus vielen Perspektiven.
 
Viel Freunde mit den Videos!

Zu den Mitschnitten:

JULIUS ASAL MIT GLANZ-CD

JULIUS ASAL-PIANIST & KOMPONIST MIT GLANZ-EINSPIELUNG
 
Herzlichen Glückwunsch Julius Asal!
 
 
Ihm ist eine Glanz-CD-Einspielung sondergleichen gelungen. 
Nachdem er von dem renommierten Label IBS-Classical unter Vertrag genommen wurde, spielte Julius in Granada-Spanien sein Meisterwerk ein:
"Prokoviev - Romeo und Juliet."
 
Bereits über ein Dutzend Preise & Auszeichnung - TV- & Rundfunk-Sender, Institutionen, Fach-Journalien - hat diese Einspielung bereits erhalten; CD des Monats, Einspielung des Jahres, Radio-Tipp des Monats, Neuerscheinung des Monats, Nominierung zum ´Preis der Deutschen Schallplattenkritik´ uvm.. 
 
Mit einem Auszug der Werke dieser CD brillierte er bereits auf unserem Festival auf der Cultura-Rietberg Bühne am Steinway & Sons Concert Grand. Es war magisch, das Publikum begeistert.
 
Inhalt: 
Es handelt sich auch nicht um reine Standard-Repertoire-Darbietungen. Er erweiterte den Romeo & Julia Piano-Zyklus um eigene Kompositionen und Transkriptionen. Das ist ihm hervorragend gelungen und die CD hat großes Suchtpotential. Spektakulär!

LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - ITALIEN-SCHWEIZ TOURNEE

LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - TOURNEE ITALIEN/ SCHWEIZ
 
Foto: Elevato Piano
 

Gleich 4 Winners-Konzerte, aus Wettbewerben die Laetitia zuletzt gewann, standen auf dem Programm auf der umfangreichen Italien- / Schweiz-Tournee von Laetitia Hahn. Über ein Dutzend Konzerte in Rom, der Kathedrale in Bari, im Festsaal Muri-Schweiz, in Mailand, am Comer See und weitere.
 
Klavierkonzerte:
Dabei Konzertierte sie mit  den Zürcher Symphoniker unter Kevin Griffiths und mit dem Orchester Filarmonica Pugliese- OFP unter Piotr Jaworski Klaviertkonzerte von Ludwig van Beethoven.
 
Italien liebt Laetitia. Sie ist seit Jahren Stamm-Solistin an vielen Spielstätten. Immer wieder wird sie von dort eingeladen, zumeist ganze Konzert-Reihen. Ja, die Italiener*innen wissen, was sie an ihr haben, und feiern sie frenetisch.
 
Hahn Duo und Solos der beiden: 
Philip ist im Hahn-Duo-Programm und auch Solo nun ebenfalls schwer im Visier dort. Er absolvierte 7 Konzerte auf der Tour, u.a. mit alle 12 Etuden Frederyk Chopin Etudes op. 10 und 4-händig mit Laetitia, u.a. die Schumann-Klaviersonate. Laetitia präsentierte auch gleich mehrfach die L.v.Beethoven Hammerklaviersonate, das wohl anspruchsvollste Klavierwerk für Solo.

  
News

ANNE LUISA KRAMB - 1.PREIS DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB

ANNE LUISA KRAMB GEWINNT 1.PREIS DES DEUTSCHEN MUSIKWETTBEWERBS
 
Herzlichen Glückwunsch Anne Luisa Kramb!
 

Anne Luisa Kramb gewinnt den 1.Preis beim "Deutscher Musikwettbewerb DMW - des Musikrats" mit W.A. Mozart Violinen-Konzert Nr.5 im Finale. 
Es ist der renommierteste internationale Musikpreis Deutschlands, Ausrichter ist der Deutsche Musikrat. Neben Preisgeldern und Stipendien werden die Preisträger*innen 150 Konzerte bespielen und es werden Tonträger bei einem namhaften Plattenlabel entstehen.

Was für ein wunderbarer Erfolg.
Aus 198 BewerberInnen der Instrumenten-Gattungen wurden zuvor anhand eingesendeter Videos etwa 100 zum Wettbewerb nach Bonn eingeladen - 19 Violinen Competitors. Das Preisträger*Innen-Konzert mit Anne Luisa wurde vom Deutschlandfunk Kultur übertragen. 
 
Zuletzt Konzertierte Anne, bereits zum 2.Male auf der Cultura Bühne in Stadt Rietberg - zuvor mit Julius Asal-Piano im Duo - bei uns dieses wunderbare Mozart Violinen-Konzert in der Cultura Stadt Rietberg bei unserer 2.Friedenspreis Gala & Verleihung mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine unter Chef-Dirigent Volodymyr Sirenko. 

Laetitia Hahn brillierte ebenfalls mit L.v.Beethoven Klavierkonzert Nr.4, Philip Hahn auch mit F.Mendelssohn Klavierkonzert und beide mit ihrer Friedensfantasie für 4-händiges Klavier und Orchester 'Weapons of Light'. Diese fabelhafte Contemporary Classic-Eigenkomposition stammt von Philip Hahn, er komponierte sie im Alter von 9(!) Jahren. Laetitia Hahn fertigte dafür neue Arrangements für 4 Hände an, verfeinerte & erweiterte die Orchestrierung des Werks ihres Bruders.
 
Es war einzigartig, den Zauber dieser Spitzenbesetzungen zu erleben.

Promotion-CD:
Es sind fabelhafte Video- und Audio-Aufzeichnungen produziert worden, eine Promotion-CD wird vorbereitet.

PHILIP HAHN ALS JUNGER MOZART IM KINOFILM "IL BOEMO"

PHILIP HAHN • HAUPTROLLE DES ´JUNGEN MOZART´ IN "IL BOEMO" 
 
Foto: Il Boemo - Příběh Josefa Myslivečka
 

Philip Hahn füllt die umfängliche Titelrolle des ´jungen´ Wolfgang Amadeus Mozart aus, das Storyboard wurde kurzerhand um einige Szenen -Längen erweitert.

 
Video: NDR Fernsehen 
DAS! im NDR Fernsehen - NDR Fernsehen - Dokumentation von Christoph Hemker - Dreharbeiten, Vorbereitungen. 
 

Roter Teppich für Il Boemo - Příběh Josefa Myslivečka beim Filmfestival Donostia Zinemaldia - Festival de San Sebastián in San Sebastian-Spanien, Weltpremiere und dort im Hauptwettbewerb zu sehen. 

Bei der Premiere gab es lang anhaltenden tosenden Beifall und als die denkwürdigste Szene des Films wurde das Aufeinandertreffen von Myslivecek-Vojta Dyk und dem jungen Mozart-Philip Amadeus Hahn von einem bekannten Cine-Magazin beschrieben. Auch Vergleiche mit Milos Formans 'Amadeus' blieben nicht aus. Es ist von einer schonungslos erzählten Geschichte, einer bombastischen Inszenierung, Traum-Besetzung und hochkarätiger Musik die Rede.

Herzlichen Glückwunsch, prächtig. Wieder gelingt einem Musik-, Kultur- & Kunsthistorischem Film ein Glanz-Debüt!
Den ersten Preis hat der 140-minütige Monumentalfilm Il Boemo bereits erhalten - die 'Oscar'-Nominierung der Tschechischen Republik - vorgeschlagen von der tschechischen Film- und Fernsehakademie, sozusagen die tschechische Kinematographie. Es handelt sich um die kostspieligste und aufwendigste Produktion der Tschechischen Republik bis dato. 

Mit Pilot Films hat der Film einen tollen ´big-player´ internationalen Verleih.

Kurzum, es startet richtig gut mit dem Biopic-Film.

 
Info:
Philip Hahn spielt in der autobiografischen Verfilmung der Lebengeschichte des berühmten tschechischen Komponisten Josef Myslivecek die umfängliche Hauptrolle des 'jungen W.A.Mozart', etwa zur Zeit um 1770. Als Einziger wurde Philip nicht gecastet, sondern war vom Regisseur Petr Václav - der diesen Film und Drehbuch 10 Jahre akribisch vorbereitete - 'gesetzt' als Wunschbesetzung.

Laetitia Hahn unterstützte Bruder Philip im Musikalischen vor Ort, bei den Proben und Aufzeichnungen der Clavichord-Szenen. Sie unterstützte als Konzertpianistin auch bei den Clavichord-Einspielungen des Haupt-Darstellers Vojtěch Dyk.

Vojta Dyk - Hauptdarsteller von Myslivecek - ist zusätzlich zu seiner großen Schauspielkunst such ein sehr bekannter & beliebter, tschechischer Sänger-Star. Seine Hauptrolle ist äußerst anspruchsvoll und komplex, da er obendrein auch noch Dirigierte.

Mit dabei als Darsteller & Solist ist auch der französische Countertenor & Opernstar Philippe Jaroussky und viele weitere Opernstars. Alle Darsteller*innen sind Musiker*innen und Sänger*innen.

Filmmusik Collegium 1704 - fantastisches Orchester, Chor und SolistInnen, natürlich mit Mysliveceks' Kompositionen. Vor Kurzem fanden einige Konzerte als ´Special´ mit Werken von Josef Myslivecek bei den Salzburger Festspielen statt.
 
Story:
Josef Myslivecek war für den Beruf des Mühlers vorgesehen, wiedersetzte sich allerdings dem Willen seiner Familie, um schließlich zum seinerzeit begehrtesten Opernkomponist Italiens zu werden. Er komponierte 40 italienische Opern, viele Sinfonie & Oratorien und lebte hauptsächlich in Venedig. Er wurde für den 19 Jahre jüngeren W.A.Mozart zum Vorbild, Lehrer, Freund und Mentor. Diese Rolle füllt Philip Hahn dort aus, an den 11 Drehorten - unter Anderem in Prag und Venedig. Philip Hahn lernte extra Italienisch für diesen Film, mit österreichischem Dialekt.

Regisseur Petr Václav:
"Ich bin davon überzeugt, dass man keine Mythen erzählen, sondern sich wirklich auf den Künstler konzentrieren sollte. Er war nicht nur Komponist, sondern hat auch viel an Libretti mitgearbeitet. Oft hat er den Text zur Musik selbst ergänzt. Er war ein hervorragender Dramaturg, was auch Mozart zu würdigen wusste. Sie standen einander sehr nahe. Beide verstanden die menschliche Seele sehr gut und waren imstande, Leidenschaften wie Liebe, Hass, Frustration und Sehnsucht in Musik umzuwandeln."

Während dort bei der Weltpremiere Alles seinen Lauf nahm, bereites sich Laetitia und Philip indes tüchtig vor auf "Die Kunst des Friedens" • Solidaritätskonzert • Friedenspreisgala  in Stadt Rietberg - mit Friedenskompositionen Weapons of Light - The Art of Peace der Beiden -, Hannover - Chopin Gesellschaft und Herkulessaal der Residenz München, ebenfalls mit F.Chopin Klavierkonzert Nr.1.
 

MAYUMI KRÜTZEN - AUSSTELLUNG

MAYUMI KRÜTZEN - EINE KLEINE AUSSTELLUNG
 
Vielen Dank an Mayumi Krützen!
Begleitet wird " Die Kunst des Friedens" im Zugangsbereich zum Theatersaal von einer kleinen Ausstellung einiger Werke zweier Malerinnen, der Japanerin Mayumi Krützen und Andrea Berheide aus Rheda-Wiedenbrück.
 
Portraits: 
Mayumi Krützens Öl-Gemälde sind fillegrane Meisterwerke in Großformatig. Zu ihrer Lieblings-Disziplin zählt das Portraitieren von Komponist*innen & Künstler*innen der Klassischen Musik, die sie besonders mag.
 
Sie fertigte auch fantastische Werke von Laetitia Hahn & Philip Hahn an. Sie ist eine große Verehrerin der Beiden.
 

PHILIP J. LAWSON II MIT LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - WEAPONS OF LIGHT

PHILIP J. LAWSON II MIT LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN • WEAPONS OF LIGHT - THE ART OF PEACE
 
Der Schirmherr des Solidaritätskonzerts - Friedenspreisgalas "Die Kunst des Friedens" und Stifter des Friedenspreises Philip J. Lawson II im Interview.


 
In 2018 kam es zu einem bedeutsamen Aufeinandertreffen der Geschwister Laetitia Hahn & Philip Hahn und Philip Lawson.
Die Beiden waren fasziniert von seiner Philosophie zum Thema Frieden und seinem künstlerischen Wirken diesbezüglich. Es startete eine fruchtbare Zusammenarbeit.
 
Kompositionswerke Laetitia Hahn & Philip Hahn:
Laetitia Hahn, die zuvor den 1.Kompositionspreis ´Marble Palace´ des gleichnamigen Konzerthauses in St.Petersburg erhielt, stellte ihre bis dahin einteilige Komposition dem Dienst der Sache zur Verfügung und fügte im Anschluss 2 weitere Sätze ihrem dann umfangreichen 1.Klavierkonzert "Weapons of Light" hinzu.
Philip Hahn komponierte im jungen Alter von nur 9 Jahren seine äußerst bemerkenswerte einteilige 1.Fantasie für Klavier und Orchester "Weapons of Light", die fabelhaft aufzeigt, über welche riesiges musikalisches Talent er und seine Schwester verfügen.
 
Weltpremiere mit dem Moldavischen Staats-Rundfunkorchester:
Für ihr Projekt gewann man den Münchener Dirigenten Franz Schottky - ehemaliger längster Meisterschüler des legendären Sergiu Celibidache - und den Moldavischen Rundfunk. So kam es 2019 dann zur Ur-Aufführung des Klavierkonzerts von Laetitia Hahn und der Fantasie für Klavier und Orchester von Philip Hahn dort live aus dem großen Rundfunk-Sendesaal in der Hauptstadt Chisinau, Zuschaltquote: 80%. Ein weit über die Landesgrenzen hinaus vielbeachtetes Konzert, das sogar die Prince-Said-Foundation erreichte und dort für einen Friedenspreis nominiert wurde - nur eins von weltweit ausgewählten 5 Nominierungen dazu. Prince Said wurde seinerseits für den Friedensnobelpreis für dieses, sein Engagement nominiert.
 
Weitere Auftritte der Geschwister Hahn mit dem Staats-Rundfunkorchester Moldavien:
In 2020 konzertierten die beiden abermals aus dem Sendesaal heraus mit Klavierkonzerten von F. Mendelssohn & W.A. Mozart.
 
Neue Kompositionen dazu:
Die Fantasie für Klavier und Orchester wurde in 2021 von Laetitia Hahn verfeinert arrangiert und für 4-händiges Klavier erweitert. In 2022 folgt nun eine von ihr extra komponierte einleitende Ouvertüre für Orchester zur Fantasie.

ARTISTS

Die Festival - Artists.
 
Freuen Sie sich auf über ein Dutzend außerordentliche europäische SolistInnen - Neue Meisterinnen & Meister - am Pianoforte, Violine, Violoncello und Querflöte - Solo, in kammermusikalischen Ensembles & Gala-Formaten und im Zusammenspiel mit einem ausgewachsenen Symphonie-Orchester.
 
Wir haben 4 ´Artists in Residence´ und 2 ´Composer in Residence´ im Programm, sowie begleitende Ausstellungen & Bühnengestaltungen von Werken des Malers Kilian Saueressig und Mayumi Krützen.

Alle sind Inhaber bekanntester und prestigeträchtigster Awards Europas, Nord- und Südamerikas und Chinas:

NATIONALE SINFONIE ORCHESTER UKRAINE . „Die beste Einspielung des Jahres" - Australische Rundfunkgesellschaft (ABC) und etliche Grammy Nominierungen
 
VOLODYMYR SIRENKO . 1997 als „Verdienter Künstler der Ukraine" und 2003 als „Verdienter Künstler der Russischen Förderation" ausgezeichnet. 2001 erhielt er den „Shevchenko National Price", die höchste Auszeichnung in der Ukraine

ANNE LUISA KRAMB . 1.Preis - Manhattan International Music Competition - Carnagie Hall, New York 2018

JULIUS ASAL . Steinway Award, 2017

LAETITIA HAHN . Zwanzig 1.Preise, acht 2.Preise, Zwei 3.Preise
 
EMMA STEELE . 1. Young Talent Prize und Finalistin - Sibelius International Violin Competition

PHILIP HAHN . 1.Preis - Paderewski-Wettbewerb, USA 2021

SOFIA YAKOVENKO . Award - XXVI.Andrea Postacchini, Fermo-Italien 2019

SERAFIMA FEDOROVA . 1. Preis International Rotary Children Music Competition 2019
 
POLINA CHERKASOVA . Award Nussknacker 2020

ILVA EIGUS . 1. Preis Nussknacker Violine 2020

MAXIME GRIZARD . Mehrere 1. Preise bei internationalen Junge Meister Competitions-Violoncello

Kategorie Komposition - Contemporary Classic:
LAETITIA HAHN . 1. Preis Kompositionswettbewerb St.Petersburg-Weissrussland im Marble Palace - Marmorpalast mit ´Weapons of Light´

Begleitende Kunst und Kunstausstellungen:
PHILIP LAWSON . Künstler, Konzept-Kunst ´Weapons of Light´
  
ANDREA BERHEIDE . Malerin, Werke von MusikerInnen, KünstlerInnen und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Acryl
 
MAYUMI KRÜTZEN . Malerin, Werke von KünstlerInnen, Komponisten und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Öl

KILIAN SAUERESSIG . Maler, Werke aus der Ausstellung des Bayrischen Nationalmuseum-2021 ´Portraire´ & ´Schlüssel des Lichts´

ANDREA BERHEIDE - AUSSTELLUNG

ANDREA BERHEIDE - EINE KLEINE AUSSTELLUNG
 
Vielen Dank an Andrea Berheide!
 
 
Begleitet wird " Die Kunst des Friedens" im Zugangsbereich zum Theatersaal von einer kleinen Ausstellung einiger Werke zweier Malerinnen, Andrea Berheide aus Rheda-Wiedenbrück und der Japanerin Mayumi Krützen.

Andrea Berheides Acryl-Illustrationen und Aquarelle sind grandiose, farbenprächtige Hingucker mit einem sehr feinen Handwerk und einem Schuss Witz.
 
Publikumspreis: 
Sie gewann nicht ohne Grund kürzlich den Publikumspreis der sehr beliebten "Revierkunst 2022" im LWL-Industriemuseum Hattingen, wo insgesamt 75 Künstler*Innen großflächig ausstellten.
 
Herzlichen Glückwusch von uns zu ihrem fabelhaften Preis.

MAGAZINE - DIE KUNST DES FRIEDENS

MAGAZINE BERICHTEN • DIE KUNST DES FRIEDENS
 

Vielen Dank an unseren Magazin-Partner für die Unterstützung und Berichterstattungen.

MAGAZINE - DIE KUNST DES FRIEDENS

MAGAZINE BERICHTEN • DIE KUNST DES FRIEDENS
 

Vielen Dank an unseren Partner für die Unterstützung und Berichterstattungen.

hoehenmesserAbstand www.aiyoota.com eCommerce Online-Shop ShopSoftware CMS Content-Management-System WDPX-Frank Wollweber, 38855 Wernigerode, Germany www.holzhof-deutschland.de