Navigation
Kopfzeile
Intro

NEUE EUROPÄISCHE MEISTERINNEN & MEISTER

Guten Tag und schön, dass Sie hierher gefunden haben. 

Das Festival hat einen etwas veränderten Namen erhalten, da wir unser Team erweitert haben, den Fokus auf Klassische Musik und Komposition - Contemporary Classic richten und ´gemeinnützig´ werden.

Laetitia Hahn gestaltet als künstlerische Beraterin und ausführende Konzertpianistin, Komponistin, Dirigentin und Meisterklassen-Dozentin die ´New European Classical Masters - Generation Klassik : Rietberg´. 
 
Laetitia Hahn - Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr.4

 
 
Freuen Sie sich auf die Neuen Meisterinnen & Meister der Klassik & Komposition-Contemporary Classic aus Europa in der Cultura in Rietberg.

Begrüßen Sie ganz außergewöhnliche Musikerinnen & Musiker. AbsolventInnen und professionell-ambitionierte Stipendiaten & Studierende renommierter Musik-Hochschulen, auf ihrem Weg in und durch ihre Karrieren des Klassik-Spielbetriebs.

Was alle verbindet? Der Enthusiasmus & Freude an hochkarätiger Musik und ihre übernatürlichen Begabungen.

Günstige Ticket-Preise
Im Besonderen werden vergünstigte Ticket-Kategorien für Schüler, Studenten & Auszubildende und Rentner angeboten.

Durch die stattliche Anzahl von Unterstützen ist es möglich, die Eintrittspreise deutlich niedriger gestalten zu können als bei Veranstaltungen vergleichbarer Art und Güte und gleichzeitig etwas sehr Sinnvolles für die nachwachsenden Generationen zu tuen.
 
Alle sind Inhaber bekanntester und prestigeträchtigster Preise, Awards und Auszeichnungen Europas, Nord- und Südamerikas und Chinas.
 
News

ARTISTS

Die Festival - Artists.
 
Freuen Sie sich auf über ein Dutzend außerordentliche europäische SolistInnen - Neue Meisterinnen & Meister - am Pianoforte, Violine, Violoncello und Querflöte - Solo, in kammermusikalischen Ensembles & Gala-Formaten und im Zusammenspiel mit einem ausgewachsenen Symphonie-Orchester.
 
Wir haben 4 ´Artists in Residence´ und 2 ´Composer in Residence´ im Programm, sowie begleitende Ausstellungen & Bühnengestaltungen von Werken des Malers Kilian Saueressig und Mayumi Krützen.

Alle sind Inhaber bekannter und prestigeträchtiger Awards:

NATIONALE SINFONIE ORCHESTER UKRAINE . „Die beste Einspielung des Jahres" - Australische Rundfunkgesellschaft (ABC) und Grammy Nominierungen
 
VOLODYMYR SIRENKO . 1997 als „Verdienter Künstler der Ukraine" und 2003 als „Verdienter Künstler der Russischen Förderation" ausgezeichnet. 2001 erhielt er den „Shevchenko National Price", die höchste Auszeichnung in der Ukraine

ANNE LUISA KRAMB . 1.Preis - Manhattan International Music Competition - Carnagie Hall, New York 2018

JULIUS ASAL . Steinway Award, 2017

LAETITIA HAHN . 1.Preis - Nationaler Bach Wettbewerb, Köthen 2018
 
EMMA STEELE . 1. Young Talent Prize und Finalistin - Sibelius International Violin Competition

PHILIP HAHN . 1.Preis - Mendelssohn-Wettbewerb, Frankfurt 2018

SOFIA YAKOVENKO . Award - XXVI.Andrea Postacchini, Fermo-Italien 2019

SERAFIMA FEDOROVA . 1. Preis International Rotary Children Music Competition 2019

POLINA CHERKASOVA . Award Nussknacker 2020

ILVA EIGUS . 1. Preis Nussknacker Violine 2020

MAXIME GRIZARD . Mehrere 1. Preise bei internationalen Junge Meister Competitions-Violoncello

Kategorie Komposition - Contemporary Classic:
LAETITIA HAHN . 1. Preis Kompositionswettbewerb St.Petersburg-Weissrussland im Marble Palace - Marmorpalast mit ´Weapons of Light´
 
PHILIP HAHN . 1.Preis - Mendelssohn-Wettbewerb, Frankfurt 2018

Begleitende Kunst und Kunstausstellungen:
PHILIP LAWSON . Künstler, Konzept-Kunst ´Weapons of Light´
 
ANDREA BERHEIDE . Malerin, Werke von MusikerInnen, KünstlerInnen und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Acryl
 
MAYUMI KRÜTZEN . Malerin, Werke von KünstlerInnen, Komponisten und weitere Motive als großformatige Meisterwerke in Öl

KILIAN SAUERESSIG . Maler, Werke aus der Ausstellung des Bayrischen Nationalmuseum-2021 ´Portraire´ & ´Schlüssel des Lichts´

ORGANISATION & PROGRAMM

Die Gestaltung der Programme und die Organisation des jährlichen Friedenpreis und weiterer Programme von New European Classical Masters.
 
Ralf Herold - Organisation • Programm
Laetitia Hahn - Konzertpianistin • Komponistin • Programm-Beratung
 
Die initiale Idee zur Friedenspreisgala "Die Kunst des Friedens" in Rietberg entstammt Laetitia Hahn. Zusammen mit dem Konzeptkünstler Philip J. Lawson II wurde die 1.Friedensgala mit dem Staatlichen Rundfunkorchester Moldawien unter der musikalischen Leitung von Maestro Franz Schottky-München produziert.
Es fand eine Live-Radio-Übertragung im moldawischen Rundfunk aus dem großen Sendesaal in Chisinau statt, die 80% Zuschaltquote erreichte.
 
Mit der folgenden 2. & 3.Friedensgala hat innerhalb dieser Festival-Spielreihe, mit soliden Organisations- und Durchführungs-Strukturen sowie einem festen Austragungsort in Stadt Rietberg, als alljährliches Programm ein Home-Resort.
 

News

FESTIVAL - PHILOSOPHIE

Musikerinnen & Musiker, die sich oft ein Leben lang der Musik widmen - von den ersten Gehversuchen, über langjährige, aufwendige Studiengänge - sollten und möchten von ihrer Passion leben können, benötigen Konzert-Engagements und ihre Anhängerschaft.
 
Die Meisten von Ihnen sind - und fühlen sich - schlicht für Musik geboren. Diese hauptsächlich auf ihren kommerziellen Erfolg zu reduzieren, ist im Sinne des selbst gesteckten Kulturauftrags zu kurz gegriffen. Künste steigern die Lebensfreue, sind von Grund auf friedlich, helfen bei der Kontemplation, die gerne zu Einsichten führt, um ein friedvolles Miteinander zu fördern.
 
Musik ist Generationen übergreifend und gewaltfrei. Sie ist der falsche Ort für Nationalismus, Konkurrenzdenken, Rassismus oder gar fanatische Ideologien, um einige Punkte genannt haben zu wollen.
 
Die nachwachsenden Generationen prägen unsere Welt von morgen.

SCHIRMHERR ANDRÉ KUPER - LANDTAGSPRÄSIDENT NRW

André Kuper - Schirmherr . Landtagspräsident von Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf
 
Es freut uns ungemein, dass der Landtagspräsident unseres Bundeslandes -dessen Kalender gespickt ist mit Hunderten von Terminen aller Art- einen Platz in seinem Kalender zur Unterstützung dieses Festivals gefunden hat und die Schirmherrschaft übernimmt. Vielen Dank!

Gerade seinem Engagement während seiner ehemaligen langjährigen Funktion als Bürgermeister in Rietberg ist es zu verdanken, das neue außergewöhnliche Spielstätten im Zuge der Landesgartenschau Rietberg 2008 entstanden - wie das cultura Theater und die ´Open Air´ Volksbank-Arena, die einen festen Platz im Tournee-Plan vieler regionaler, nationaler und internationaler Künstler*innen hatten und haben. 
 
„Es wird mir eine Freude sein, mich für die Veranstaltung einzusetzen und damit die Förderung von Talenten sowie grenzüberschreitende Musik in meiner Heimatstadt Rietberg zu unterstützen. Sie und die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei diesem für Ostwestfalen einzigartigem Vorhaben zu unterstützen, macht mich sehr stolz." (Kuper)
 
Bildquelle/ Foto: Gerda Herrmann
 
 
Eröffnung Festival

SCHIRMHERR PHILIP J. LAWSON II - KONZEPTKÜNSTLER

Philip Lawson, der Konzeptkünstler.

Der Begriff Konzeptkunst wurde erstmals in einem Artikel von Sol LeWitt aus dem Jahr 1967 verwendet, um auf diese besondere Bewegung zu verweisen:

„ In der Konzeptkunst ist die Idee oder das Konzept der wichtigste Aspekt der Arbeit. Wenn ein Künstler eine konzeptuelle Kunstform verwendet, bedeutet dies, dass alle Planungen und Entscheidungen im Voraus getroffen werden und die Ausführung eine oberflächliche Angelegenheit ist." LeWitt, „Paragraphs on Conceptual Art", Artforum Vol.5, No. 10, Sommer 1967, S. 79-83
 
Lawsons Theorie der Konzeptkunst unterscheidet sich von der konventionellen Theorie der Konzeptkunst dadurch, dass er glaubt, dass das fertige Kunstwerk nicht nur eine „beiläufige Angelegenheit" ist. Lawson ist der Meinung, dass das Konzept und die Schaffung des ästhetischen Objekts mit der gleichen Sorgfalt ausgeführt werden sollten wie das Konzept.
Damit das Objekt ohne die mühsame Erklärung seiner Bedeutung allein steht. In Lawsons Werk fehlt es dem fertigen Kunstobjekt weder an Können noch ist es einfach eine Reaktion auf etablierte Traditionen.

Für Philip Lawson ist der grundlegende Antrieb im Schaffen von Kunst die Lösung von Konflikten. Der Konflikt und die Lösung sollten im fertigen Objekt erkennbar sein.

Für Philip Lawson ist der Akt des Schaffens von Kunst eine Erweiterung der Philosophie und soll philosophische Ideen einbeziehen und illustrieren.

Biografie
Philip Lawson wurde 1967 in Bristol, Tennessee geboren. Er erwarb 1991 einen Bachelor of Fine Arts an der Ringling School of Art and Design in Florida und einen Master in Ehe- und Familientherapie mit Schwerpunkt Kunsttherapie an der Notre Dame de Namur University in Kalifornien im Jahr 2001. Seine vielseitige Herangehensweise an das Schaffen von Kunst umfasst die Filmmusik, die Produktion von Musikvideos und die Arbeit in einer Vielzahl anderer Medien, von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und Keramik. Er war Gegenstand eines abendfüllenden Dokumentarfilms und inspirierte das Klavierkonzert von The Weapons of Light.

Lawsons Fotografien schaffen Erzählungen, die sich jeder Identifikation entziehen und die Perspektive befreien. Die konzeptionell filmischen Bilder laden den Betrachter ein, Visionen und Informationen zu überdenken
 
Schirmherr & Friedenspreis ´Weapons of Light´
Es freut uns ungemein, dass Philip Lawson die Schirmherrschaft des alljährlich stattfindenden Friedenskonzerts übernimmt. Er verleiht seinen Friedenspreis ´Weapons of Light´ an Personen, die sich besonders verdient gemacht mit ihrem Engagement für Frieden, für humanitäre Zwecke oder ähnliches. Vielen Dank!
 
Arts-Crossover mit Laetitia Hahn & Philip Hahn
Seine Konzeptionskunst ´Weapons of Light´ veranlassten Laetitia Hahn & Philip Hahn zu ihren Kompositionswerken, die den selben Titel führen. Es entstand eine Zusammenarbeit.
 
Durch das gemeinsame Engagement der drei kam es in 2018 zur Uraufführung von Laetitia Hahn 3-teiligem Klavierkonzert und Philip Hahn 1-teiliger Fantasie für Klavier und Orchester mit dem Moldavischen Staatlichen Rundfunkorchester unter der Leitung von Franz Schottky im großen Rundfunksaal der Hauptstadt Chisinau. Das Konzert hatte eine 80%ige Einschaltquote dort und schlug hohe Wellen. Aus den Live-Aufzeichnungen entstand ein CD-Tonträger.
 
Philip Lawson möchte, dass diese Kompositions-Arbeiten einer breiten Hörerschafft zugänglich gemacht wird, da sie einen bleibenden Wert darstellen. Somit wird er bei der weiteren Aufführung der von Laetitia Hahn & Philip Hahn nun überarbeiteten 1-teiligen Fantasie in einer Fassung für 4-händiges Klavier mit Orchester in Rietberg dabei sein und eine Laudatio halten.

News

SUPPORTER - DIE ENGAGIERTEN

Viele Supporter*innen unterstützen die Durchführung dieses Festivals durch ihr kulturelles und bürgerschaftliches Engagement. Vielen Dank, ihr seid super!

Ziel ist auch, die Zugangsbarriere Eintrittspreis so niedrig wie möglich zu gestalten. Dafür ist das Festival mit einem Kooperationspartner-Programm ausgestattet: Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, von kommunaler Seite und privaten Förderern in Form monetärer und funktioneller Unterstützung.

Um die von uns gewünschte Vielfalt im Programm bieten zu können, werden mehrere Konzert-Veranstaltungen angeboten. Initiator Ralf Herold stellt seine gestalterische, organisatorische und programmatische Tätigkeit zur Verfügung, Laetitia Hahn ihre künstlerischen Qualitäten als Solistin & Komponistin, sowie programmatische Beratung. Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen Partnern und Supportern, ohne die solch ein Festival so nicht möglich wäre.
 
Schon in den letzten Spielzeiten war es durch die bereits stattliche Anzahl an Partnern möglich, die Eintrittspreise sehr viel deutlich niedriger gestalten zu können, als bei Veranstaltungen vergleichbarer Art und Güte, und gleichzeitig etwas sehr Sinnvolles für den Nachwuchs zu tun. 
 
Kultur benötigt Partner, Supporter & Förderer. Das ist und war schon immer so.

Möchten auch Sie Förderer oder Ihr Unternehmen Partner werden?
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
 

SCHIRMHERR ANDREAS SUNDER - BÜRGERMEISTER RIETBERG

Andreas Sunder - Schirmherr . Bürgermeister in Rietberg

Auch freut es uns riesig, dass der amtierender Bürgermeister ebenfalls das Festival durch seine Schirmherrschaft unterstützen möchten. Vielen Dank auch ihm!

Er ist seit dem Jahr 2012 Bürgermeister in Rietberg. Er brennt und arbeitet leidenschaftlich für seine Heimatstadt. Sein Motto zur Bürgermeisterwahl lautete „Lust auf Neues" und für seine Agenda 2025 „Lust auf Mehr", die er gestalten möchte.

„Gerne bin ich dabei, ich finde die Festival-Idee klasse und übernehme diese Funktion gerne." (Sunder)
 
Bildquelle: Andreas Sunder
 
 
Eröffnung Festival

SCHIRMHERRIN IRYNA SHUM - GENERALKONSULIN DER UKRAINE IN DÜSSELDORF

Iryna Shum - Schirmherrin . Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf
 
Es freut uns ungemein, dass Iryna Shum, die Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf, die Schirmherrschaft für das Solidaritätskonzert - Friedenspreis übernimmt. Vielen Dank!
 
 
" Ich bedanke mich bei Ihnen für die Einladung die Schirmherrschaft für ´Solidaritätskonzert : Friedenspreis´ im Cultura Theater in Rietberg zu übernehmen, sowie eine Laudatio an das Publikum zu richten. Ich bin sehr geehrt dabei zu sein und danke Ihnen für den Ausdruck der Solidarität. "
 
Sie hat einen Master-Abschluss in Philosophie Politik Wirtschaft (PPW) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2021) und in Internationalen Beziehungen an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität zu Kyiv (2010).

Seit dem Jahre 2009 ist sie beruflich im diplomatischen Dienst für das Außenministerium der Ukraine tätig: in den Jahren 2010 bis 2013 als Attaché und dritte Sekretärin der Abteilung für wirtschaftliche Zusammenarbeit des Außenministeriums der Ukraine, von 2013 bis 2014 als Dritte Sekretärin der Botschaft der Ukraine in Deutschland.

Von 2014 bis 2018 fungierte sie als Zweite und Erste Sekretärin des Referats für strategische Kommunikation des Außenministeriums der Ukraine. In den Jahren 2015 bis 2018 koordinierte Iryna Shum die Einrichtung des Ukrainischen Instituts, das zum Ziel die Repräsentation der ukrainischen Kultur im Ausland und die Intensivierung der gesellschaftlichen und kulturellen Beziehungen der Ukraine mit der Welt hat.

Von 2018 bis 2021 war sie als Konsulin für Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit beim Generalkonsulats der Ukraine in München zuständig.

Seit  Juni 2021 ist Iryna Shum als Generalkonsulin der Ukraine in Düsseldorf tätig.
 
Bildquelle/ Foto: Iryna Shum
 

ANDREA BERHEIDE - MALERIN

Andrea Berheide

Andrea lebt mit meinem Mann und zwei Kindern in Wiedenbrück. Seit ihrer Jugend hat sie immer viel gemalt, gezeichnet und illustriert. Schon früh hat sie einen Faible für Porträts und Mode-Illustrationen entwickelt. Angefangen hat sie dabei mit Bleistiftzeichnungen. Im weiteren Verlauf ihrer künstlerischen Tätigkeit kamen dann Werke in Kohle, Kreide und später Öl hinzu.

Um ihren künstlerischen Horizont und ihr technisches Repertoire zu erweitern, hat sie zunächst Kunstkurse bei DANE in Wiedenbrück besucht. Während eines längeren USA Aufenthalts belegte sie dann Kurse an der renommierten Furmann Univerisity of South Carolina. Hier konnte sie wertvolle Einblicke in die Arbeiten amerikanischer Künstler erlangen. Zurück in Deutschland besuchte sie die freie Kunstakademie Verl, gefolgt von Bildungsreisen in die Toskana und nach Paris.

Zurück in der Heimat hat Andrea zunächst der Aquarellmalerei angenommen und erfreut sich hier einer sehr guten Nachfrage für die Umsetzung von Auftragsarbeiten, vornehmlich im Porträtbereich. Heute ist sie wieder vermehrt in ihrem eigenen Atelier tätig und hat Acryl als Medium für sich entdeckt. Aktuell findet sie hier die größte Inspiration, ihre Vorstellungen und Visualisierungen umzusetzen. Dabei ist sie durchaus gespannt, was ihr Leben als Künstlerin noch für sie bereit hält.
 
Wir nennen es ein ´Kultur- und Musik-Festival´, wird es doch von Künstlerinnen anderer ´Arts´ begleitet. Das ist logisch, denn so manche kreative Idee entspringt beiderseits  seelenverwandten Triggern und gegenseitiger Inspiration. Sie können einfach nicht voneinander lassen.
 
Wir freuen und bedanken uns bereits jetzt bei dieser Künstlerin für ihr tolles Engagement!
 

UNTERSTÜTZER

Wir bedanken uns herzlich für die großzügige Unterstützung. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

    

  

 

 

Möchten auch Sie oder Ihr Unternehmen Unterstützer werden?
Nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
 

AKTUELLES AUF FACEBOOK

Viele aktuelle Informationen zum Festival auf Facebook.
 
Zur Festival - Spielreihe in Rietberg finden Sie eine öffentliche Seite auf facebook.
Die Inhalte sind für jede*n abrufbar, auch ohne selber Mitglied dort zu sein.

Alle beteiligten Musiker*innen betreiben dort Künstler-Blogs.
Daher ist es auch für uns eine gute Adresse, um Inhalte auszutauschen und gegenseitig zu teilen.
 
Schaut rein, dort findet ihr eine Menge zusätzlicher Informationen rund um das Festival und allen Beteiligten.
 
 

KILIAN SAUERESSIG - MALER

Musik trifft auf weitere Künste.

Wir nennen es ein ´Kultur- und Musik-Festival´, wird es doch von Künstlern anderer ´Arts´ begleitet. Das ist logisch, denn so manche kreative Idee entspringt beiderseits  seelenverwandten Triggern und gegenseitiger Inspiration. 
 
Erfreuen Sie sich an den wunderbaren Kunstwerken des deutschen Malers KILIAN SAUERESSIG aus Vreden integriert in seine Bühnengestaltungen bei einigen Veranstaltungen der Festival - Spielzeit 2021/22. Seine illuminierten Werke der Gegenwartskunst sind einzigartig in Ausführung, Form und Wirkung. In etlichen namhafte Museen & Galerien Europas - Venedig, München, Wien, Köln und Weitere - sowie in Kürze in den USA machen seine Ausstellungen Furore, nun auch bei uns - eingebettet in Musik-Veranstaltungen - zu Bestaunen.
 
Wir freuen und bedanken uns bereits jetzt bei diesem Künstler für sein tolles Engagement!
 
Philosophie: 
" Alle seine Kompositionen nennt der Künstler Kilian Saueressig ´Arts´. Selbst von ihm gemalt, designt, erfunden und hergestellt im eigenen Atelier. Geschaffen nach der eigenen Überzeugung und dem eigenen Anspruch: Künstlerisch, ästhetisch, innovativ, nachhaltig, nicht gesundheitsgefährdend, funktional und technologisch faszinierend zugleich und erleuchtend sollen sie sein. 

Alle seine Arts, wie die Lichtkompositionen, Plastiken, Skulpturen und Installationen sind Unikate. Es gibt Serien und Varianten, aber dennoch: jedes ist ein Unikat. Jedes Werk wird vom Künstler handsigniert und ist mit dem von Kilian Saueressig selbst entwickelten Kunstschlüssel, dem ArtKey versehen, der auch die jeweilige Werknummer enthält. 

Die Werke des Künstlers werden vollständig von ihm in Deutschland gefertigt. All made by Kilian Saueressig. Zugekauft werden nur die Elektronikkomponenten sowie einige wenige nach den CAD-Zeichnungen des Künstlers gefertigten Halbzeuge und das Holz. Es werden nur Inhaltsstoffe und nur in einer Menge verwendet, die nach dem derzeitigen Wissensstand nicht gesundheitsgefährdend, nicht erbgutschädigend, nicht fortpflanzungsgefährdend und nicht hormonell wirksam sind. Die Forschung von Kilian Saueressig, der auch Ingenieur und Chemiker ist, wurde soweit fortgesetzt, bis alle eingesetzten Materialien diesen Anspruch erfüllt haben. 

Die Werke werden unter dem Maßstab der Nachhaltigkeit von Kilian Saueressig erschaffen. Die eingesetzten Materialien haben den zur Zeit maximal möglichen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen. Auch hier wurde die Forschung von ihm soweit ausgebaut, bis die Quote an nachwachsenden Rohstoffen bei beispielsweise dem Oberflächenmaterial bei über 70 % und bei den Lacken und Farben bei über 90 % lag. Die beliebig struktierierbaren, farbig dreidimensionalen Oberflächen und die schadstofffreien Lacke sind Entwicklungen des Künstlers. 

Kilian Saueressig verwendet ausschließlich Ökostrom. Die Werke werden in einer Mehrwegholzbox versandt, die der Sammler auf komfortable Weise kostenfrei zurücksenden darf. Für alle Lichtkunstwerke mit LED-Technik wird ein Reparatur- und Ersatzteilservice angeboten, sollte dieses im Laufe der Jahre einmal notwendig sein. "
 
Bildquelle: Kilian Saueressig
 
Video: Kilian Saueressig - Bayerisches Nationalmuseum München

MAYUMI KRÜTZEN - MALERIN

Mayumi Krützen

Erfreut euch an den wunderbaren Ölgemälden der japanischen Malerin Mayumi Krützen in den cultura Zugängen - dem ´Rondell´.
 
Ihre Werke in Öl zeigen neben der Tradition und Ausführung der großen Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts ihren ganz persönlichen Blickwinkel. Sie hat die Leidenschaft Musiker*innen zu porträtieren, beispielsweise Frederyk Chopin; sie ist seit frühster Jugend eine Verehrerin seiner Musik.
 
Wir freuen und bedanken uns bereits jetzt bei dieser Künstlerin für ihr tolles Engagement!

CULTURA - SHAKESPEARE RUNDTHEATER

cultura - Sparkassentheater an der Ems, Rietberg

Die cultura ist ein moderner Nachbau des bekannten Rund-Theaters Shakespeare Globe Theatre-London an der Themse und bietet bestuhlt 750 Plätze oder unbestuhlt bis zu 950 Plätze bei freier Platzwahl oder in 6 Kategorien. Dieses Theater diente vormals als Ausweichquartier der Rheinoper Düsseldorf und zog im Zuge der Landesgartenschau Rietberg 2008 nach dorthin um. Sie verfügt über eine ansprechende Akustik und ein einmaliges Ambiente mit großer Nähe zum begeisterungsfähigen Publikum.

Im musikalischen Programm spielten dort bereits u.a. Tommy Emmanuel, Till Brönner Band, Max Mutzke, Götz Alsmann Band,  Jazzkantine, Anna-Maria Zimmermann, Gregor Meyle, LEA, BAP, Justus Frantz, Krzysztof Ksiazek, WDR Rundfunkorchester, Nordwestdeutsche Philharmonie, Klaas Brothers & Cuba Percussion, Ben Becker, Frau Höpker, Fury in the Slaughterhouse, Wingenfelder, Wincent Weiss, Martin Quilitz, Ingo Oschmann und viele-viele mehr.
 
Sie genießt einen ausgezeichneten Ruf in Ostwestfalen und Nordrhein-Westfalen und ist bei Künstlern als auch beim Publikum äußerst beliebt.
 
Bildquellen: Ralf Herold (obere Abbildung), Günter Rolf (untere Abbildung)
 
Video: M.Hagemann, Delbrück © Ralf Herold

Nikolai Tokarev - P. Pabst, "The Sleeping Beauty" nach P.I.Tschaikovsky "Dornröschen"

 

WEGBESCHREIBUNG

Wegbeschreibung
 
Anfahrt zu den Spielstätten.
 
Cultura Rietberg 
Torfweg 53
33397 Rietberg
  
Direkt bei google maps:

HYGIENE-EMPFEHLUNGEN

Hygiene-Empfehlungen für unsere Konzerte in der Cultura Rietberg.

Liebes Publikum,

bitte informieren Sie sich jeweils kurz vor Ihrem Konzerttag über die aktuell geltenden Regeln, da sich diese kurzfristig ändern können. Alle Informationen erhalten Sie hier.

Wir passen unseren Vorverkaufsbeginn fortlaufend den Rahmenbedingungen an. Die Bedingungen für den Besuch unserer Konzerte regelt grundsätzlich die aktuelle Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
 
Stand: 05/2022

Hygiene-Empfehlungen
Bitte beachtet beim Besuch der Cultura folgende Hinweise und Regeln:

- Abstand halten
Abstand halten wir empfohlen.

- Masken-Empfehlung
Im Theater wird das Tragen einer Maske empfohlen

- Hände Desinfizieren
Benutzt bitte beim Betreten des Theaters Desinfektionsmittel-Spender, der im Eingangsbereich positioniert ist.
 
- Rücksicht nehmen
Haltet euch bitte stets an die allgemeinen Hygiene-Empfehlungen der Bundesregierung zur Eindämmung des Virus (u.a. Hände regelmäßig waschen, Hust- und Niesetikette einhalten).

- Wirklich fit ?
Wenn euer Immunsystem geschwächt ist bzw. wenn ihr erkältet seid oder jemand in eurem Haushalt Symptome zeigt, verzichtet bitte auf die Teilnahme an der Veranstaltung. Tickets können an andere Personen abgegeben oder weiterverkauft werden.

VORVERKAUFSSTELLEN

Vorverkaufsstellen.


Hier könnt ihr überall Karten für die Festival-Veranstaltungen kaufen.

 

Bei allen Veranstaltungen ist auch ein Onlinekauf via ADticket möglich.


 

Rietberg
Touristikinformation Rietberg
Rathausstrasse 38
33397 Rietberg
Telefon: 05244 986100
+495244986100
kulturig@stadt-rietberg.de

Rietberg
Grafschaftler Karnevalsgesellschaft
Rietberg e.V.
Telefon: 05244 7456
+4952447456
Helmut Stockmeier
 
Rietberg
Stadtbibliothek
(nur Literatur-Veranstaltungen)
Emsstraße 10
33397 Rietberg
Telefon: 05244 986371
+495244986371
 
Rietberg
EOS Kaffeerösterei
Gütersloher Str. 66
33397 Rietberg
Telefon: 05244 90780
+49524490780
 
 
Ahlen
Die Glocke
Gerichtsstraße 3
59227 Ahlen
Telefon: 02522 73300
+49252273300
 
Bad Oeynhausen
Neue Westfälische
Lenné-Karree
Herforder Str. 47-51
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 240011
 
+495731240011
 
Beckum
Die Glocke
Oststraße 2
59269 Beckum
Telefon: 02522 73300
+49252273300
 
Bielefeld
Niedernstr. 21-27
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 555444
Neue Westfälische
+49521555444

 
Bielefeld
Westfalen Blatt
Oberntorwall 24
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 529960
+49521529960
 
Bielefeld
Westfalen-Blatt
Hauptstr. 90-92
33647 Bielefeld 
Telefon: 0521 9421710
+495219421710
 
Bünde
Neue Westfälische
Eschstraße 30
32257 Bünde
Telefon: 05223 92411
+49522392411
 
Erwitte
Der Patriot
Hellweg 15
59597 Erwitte
Telefon: 02943 978500
+492943978500
 
Geseke
Der Patriot
Bäckstraße 10a
59590 Geseke
Telefon: 02942 97310
+49294297310
 
Gütersloh
Die Glocke
Berliner Straße 2d
33330 Gütersloh
Telefon: 02522 73300
+49252273300
 
Gütersloh
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 2113636 
+4952412113636
 
Gütersloh
Neue Westfälische
Münsterstraße 46
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 8811 
+4952418811
 
Gütersloh
Westfalen-Blatt
Strengerstr. 16-18
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 870666
+495241870666
 
Halle
Westfalen-Blatt
33790
Ronchinplatz 3
Telefon: 05201 811110
+495201811110
 
Herford
Neue Westfälische
Lübberstraße 15/17
32052 Herford
Telefon: 0522 159111
+49522159111
 
Lippstadt
Der Patriot
Marktstraße 4
59590 Lippstadt 
 
Lübbecke
Lange Str. 33
32312 Lübbecke
Telefon: 05741 400011
Neue Westfälische
+495741400011

 
Oelde
Die Glocke
Engelbert-Holterdorf-Str. 4/6
59302 Oelde
Telefon: 02522 73300
+49252273300

Paderborn
Westfalen-Blatt
Rosenstr. 16
33098 Paderborn
Telefon: 05251 896165
+495251896165
 
Paderborn
Westfalen-Blatt
Senefelderstr. 13
33100 Paderborn
Telefon: 0525 18960
+4952518960
 
Rheda-Wiedenbrück
Die Glocke
Lange Straße 44
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 02522 73300
+49252273300
 
Rüthen
Der Patriot
Hochstraße 24
59602 Rüthen 
Telefon: 02952 8027
+4929528027
 
Schloß Holte-Stukenbrock
Neue Westfälische
Holter Kirchplatz 21-23
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Telefon: 05207 955510
+495207955510
 
Steinhagen
Westfalen-Blatt
Bahnhofstr. 14
33803 Steinhagen
Telefon: 05204 919990
+495204919990
 
Verl
Buchhaldlung Pegasus
Wilhelmstr. 17
33415 Verl
Telefon: 05246 6319
+4952466319

 
Warendorf
Markt 17
48231 Warendorf
Telefon: 02522 73300
Die Glocke
+49252273300

hoehenmesserAbstand www.aiyoota.com eCommerce Online-Shop ShopSoftware CMS Content-Management-System WDPX-Frank Wollweber, 38855 Wernigerode, Germany www.holz-garage.de