Geboren 1988 in Moskau in der Familie berühmter Anwälte und Philologen. Er wuchs in der Atmosphäre der leidenschaftlichen Liebe zu klassischer Musik, Theater, Literatur und Kunst auf.
Nikolay begann im Alter von 5 Jahren Cello zu spielen. Eine der ersten Lehrerinnen und Mentoren von Nikolay war Natalia Grishina - renommierte Cellopädagogin und Künstlerin. Sie stiftete ihm die Liebe zum ständigen Suchen nach einem schönen Ton an. Im Alter von 9 Jahren debütierte er bereits auf der Bühne der Großen Halle des Moskauer Konservatoriums.
Nikolay Shugaev absolvierte die Gnesin Moscow Music School - die berühmte Schule für außergewöhnliche Talente und Wunderkinder. Er war Schüler von Vera Birina - brillanter Pädagoge und enger Freund seiner Familie.
Später trat er in das Moskauer Konservatorium eines der beliebtesten Studenten von Mstislav Rostropovich ein - Natalia Shakhovskaya, wo er fünf unglaubliche Jahre verbrachte. Das Studium der Kammermusik im Atelier des renommierten Lehrers und Pianisten Alexander Bonduriansky sowie in Quartettklassen der brillanten Geiger Andrey Shishlov und Sergey Pishiugin war für Nikolay von großer Bedeutung für die Gestaltung des musikalischen Geschmacks und der ästhetischen Werte.
2015 absolvierte er das Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano, wo er bei dem renommierten Cellisten und Dirigenten Enrico Dindo studierte.
Herr Robert Cohen -ein hervorragender britischer Cellist- hatte einen starken künstlerischen Einfluss auf Nikolays Karriere als Musiker. Die exzellente Kombination aus russisch-sowjetischen und westeuropäischen Top-Celloschulen und der künstlerische Austausch während der Meisterkurse mit Cellisten wie David Geringas, Natalia Gutman, Gary Hoffman, Maria Kliegel, Ralph Kirshbaum und Mischa Maisky führten Nikolay auf eine große Bühne.
Nikolay trat auf vielen Festivals auf: den russischen Festivals „Violoncello Generations" (Moskau), „D. Schostakowitsch", „Beethoven-Tage in Moskau", „Moskauer Herbst"; „Kunst-November" Moskau, „Ehre sei dem Maestro!" (Mstislav Rostropovich Foundation), in den Programmen der Spivakov International Foundation und der internationalen Stiftung „New Names" sowie bei den „Aurora Chamber Music" und „Atelie- 42 ”(Schweden), Jeunesses Musicales (Kroatien)," Cistermusica Festival ”(Portugal), Festival Internacional de Musica" Pau Casals ”Vendrell 2013 (Spanien), Sommerveranstaltungen Engadina Classica 2013 und Ceresio Estate 2014-2018 (Schweiz), "V. Eilat Chamber Music Festival” (Israel), "Die Internationalen Holland Music Sessions”, Accademia Musicale Chigiana, Societa dei Concerti Milano 2014-2018, Lugano Festival, Rom Kammermusik Festival, Mantova Kammermusik Festival, Ticino Musica, Continuo Konzertreihe Zürich, Lucerne Festival 2017, LAC Lugano und viele andere.
Nikolay tritt in den renommiertesten Sälen auf, wie dem Großen Saal, dem Kleinen Saal und dem Rachmaninow-Saal des Moskauer Tschaikowsky-Konservatoriums, der Waffenkammer des Moskauer Kremls, dem Kreml-Saal von Nijny-Novgorod M. Rostropovich Philharmonia, dem Großen Saal der Heiligen Petersburg D. Schostakowitsch Philharmonie, der Mailänder Saal, das Auditorio RSI Lugano, der Salle Paderewski Lausanne, der LAC-Lugano, das Auditorium Pau Casals, Concertgebouw - Amsterdam, die Carnegie Hall - New York, die Philharmoniker von Bratislava, die Tonhalle Zürich, das KKL Luzern und Andere.
Er ist Gewinner und Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe:
VIII Concorso Internazionale Valsesia Musica, Italien (2007, erster Preis),
Internationaler Musikwettbewerb „Paper de Musica", Spanien (2007, I), XII. Internationaler Kammermusikwettbewerb in Krakau, Polen (2008, I), Concorso Internazionale Città di Pinerolo, Italien (2011, III), 38e Concours International de Musique de Lausanne, Schweiz (2012, III), "New Masters on Tour" von TIHMS, American Fine Arts Young Artist Program, Kammermusikwettbewerb Val Tidone und anderen.
Seit 2017 ist Nikolay Shugaev stellvertretender künstlerischer Leiter des Habana Classica Festivals.
Er ist Professor an der Accademia di Musica di Erba.
Nikolay tritt mit Musikern wie Zlata Chochieva (Klavier), Enrico Dindo (Cello), Andrei Korobeinikov (Klavier), Massimo Quarta (Violine), Fazil Say (Klavier), Sergey Krylov (Violine), Yuval Gotlibovich (Bratsche), Haik Kazazyan auf (Violine), Fatima Alieva (Klavier), Milan Rericha (Klarinette), Andrey Gugnin (Klavier), Maria Solozobova (Violine), Nikolay Tokarev (Klavier).
Als Solist arbeitet Nikolay mit Dirigenten wie Maxim Emelyanichev, Andrea Raffanini, Andrea Oddone, Igor Frolov, Pierangelo Gemini, Leonid Nikolaev, Alexander Skulski, Alexander Polishuk, Arturo Tamayo, Kevin Griffiths, Sasha Makilia, Piotr Nikiforoff und den Orchestern „Moscow Camerata" zusammen. , „Gnessin Virtuosi", Moskauer Symphoniker, Philharmonie Nijny-Novgorod, Staatliches Akademisches Orchester Sankt Petersburg, Orchester Novecento Lugano, Orchester der Schweizer Italiener, Sinfonieorchester Krasnojarsk, Orchester Vigevano, Kammerorchester Havanna, Nikolay ist Gründungsmitglied des Spiegel-Trios mit Zlata Chochieva (Klavier) und Ermir Abeshi (Violine).
Herr Shugaev hat mehrere Stücke der Komponisten Oene van Geel (Niederlande), Michael Fine (USA) und Uraufführung gezeigt; Alexander Rosenblatt (Deutschland-Israel).
Nikolay spielt das Schweizer Cello von Michael Stüerzenhofecker, das großzügigerweise vom Rahn Kulturfonds zur Verfügung gestellt wird, und den Bogen von Benoit Rolland.
Bildquelle: Nikolay Shugaev