Navigation
Kopfzeile
TICKET - Drei Gipfelwerke Romantik & Moderne • Eine zeitgenössische Friedenskomposition-Uraufführung von Laetitia Hahn • Drei heimische Neue Meister-Preisträger-Virtuosen • Traditionsreiches, exquisites Sinfonie-Orchester • Highlight zu Fair-Tickets

TICKET - DIE KUNST DES FRIEDENS • PHILHARMONIE BADEN-BADEN • LAETITIA HAHN • ANNE LUISA KRAMB • PHILIP HAHN • JUBILÄUMSKONZERT FRIEDENSKONZERT CULTURA

KLASSIK . KLAVIERKONZERTE . VIOLINKONZERT . ORCHESTERWERKE
Sonderprogramm 2023 • Highlight Konzert-Veranstaltung • Tickets sichern

Ticket

KUNST DES FRIEDENS

Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
 
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR
Einlass 16:00 Uhr, Einführung 16:10 Uhr
Musik: 17:00 - ca. 19:00 Uhr
Cultura Rietberg, Sparkassentheater an der Ems
Bestuhlt, 6 Sitzplatz-Kategorien, 4 Preis-Kategorien Fair-Ticket
 
Tickets unter:
VORVERKAUFSSTELLEN In Ihrer Nähe
 
Preiswerte, deflationäre Eintritte für Ihr Musik-, Kunst- & Kulturerlebnis. Lassen Sie sich dieses Konzert-Highlight keinesfalls entgehen und greifen Sie zu.

Sitzplatz-Kategorie »  1  2 3 4 5 6
Normal  42,-  37,50  32,50  27,50  22,50 18,-
Rentner & Rentnerinnen  36,-  32,50  28,50  24,50 20,50 17,-
16-24 Jahre, Auszubildende, Studenten  28,-  25,-  21,50  18,- 14,50  11,50
Bis 15 Jahre  14,-  12,50  10,50  8,50 6,50 5,-
 
€ Vorverkauf- & Abendkasse-Preise gültig inkl. MwSt., bei Onlinekauf zzgl. Servicegebühr & ggf. Versandkosten
 
Kostenlose Einführungsveranstaltung:
Sonntag 22.Oktober 2023, 16:10 Uhr, Cultura-Foyer
Uschi Reifenberg Musik-Pädagogin, Kultur-Korrespondentin 
Begleitend wird vor dem Konzert eine kulturpädagogische Konzerteinführung angeboten, in welcher Informationen und Hintergründe zu den Werken und den Komponist*innen vermittelt werden.

Details:
Große Gefühle bei Gipfelwerken virtuoser Erstpreisträger

Lassen Sie sich verzaubern durch die Highlights der Romantik und Moderne vom Allerfeinsten, aus Erstpreisträger-Virtuosen-Händen der absoluten Spitze heimischer Neuen Meister:innen aus Deutschland und in Europa, bei dem dritten Friedenskonzert in der Cultura Rietberg mit Fair-Ticket Preiskategorien - Ermäßigungen 15 - 66% für Rentnerinnen und Rentner, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, Junge Besucher:innen 16-24 Jahre / Auszubildende / Studenten.

Erleben Sie drei der Zehn berühmtesten Gipfelwerke mit der weltbekannten, 1460 gegründeten Philharmonie Baden-Baden unter dem seit vier Jahrzehnten Chefdirigenten - Stardirigenten renommierter Sinfonieorchester Heiko Mathias Förster. Das Gästebuch, des aus dem für seine große Musiktradition bekannten Kurorts stammenden und international hoch angesehenen deutschen Klangkörpers, liest sich wie das Who´s Who? der Musikgeschichte – Johannes Brahms, Johann Strauss, Franz Liszt, Hector Berlioz, Jacques Offenbach, Béla Bartók, Igor Stravinsky, Placido Domingo, Anne-Sophie Mutter, u.v.m.. Wie kaum ein anderes Orchester unterstützt es Neue Meister-Solist:innen, auch durch die Carl Flesch Akademie und die Philharmonische Jugendakademie.

Anne Luisa Kramb, die mit der Violine Stradivari - Niccolò Paganini eine der klangstärksten kostbarsten Geigen meisterinnenhaft bespielt, gewann in 2022 den Erstpreis des Deutschen Musikwettbewerb des Musikrats hinzu. Es ist die höchste internationale Auszeichnung von Rang, die im Land vergeben wird. Sie ist als Orchester-Mitglied zu den Berliner Philharmoniker berufen worden, als auch Stipendiatin / Akademistin der Karajan-Akademie. Sie Soliert mit dem romantisch-funkensprühenden Mendelssohn Violinkonzert Nr.2 eines ihrer Paradestücke und das bei den Allermeisten beliebteste Werk dieser Gattung.
 
Die weltweit konzertierende Jungprofi-Pianistin Laetitia Hahn präsentiert das unübertroffen nun zum 7.Mal in die Hall-of-Fame gewählte, spätromantische Meisterwerk mit Rachmaninoff Klavierkonzert Nr.2 - anlässlich diesem, dem 150.Jubiläums-Geburtjahr des berühmten russ.-amerikanischen Komponisten. Als einstiges sogenanntes Wunderkind hat sie aktuell bereits als jüngste Absolventin ihr Musikstudium Bachelor Classical Music am Königlichen Konservatorium Antwerpen-Belgien mit „Sehr gut" abgeschlossen, ist mehrere dutzendfache Preisträgerin von Klavier- und Kompositionswettbewerben, und war jüngste Finalistin der renommierten Ferruccio Busoni Piano Competition-Italien. Laetitia und ihr Bruder Philip Amadeus erhielten jeweils bereits den Ehrenpreis der Stadt Rietberg für ihre außergewöhnlichen Konzerte-Darbietungen in der malerisch-idyllischen Ems-Stadt.
 
Philip Hahn entführt Sie in Ravel Klavierkonzert G-Dur, dieser fantastischen Mischung baskischer und spanischer Klänge mit dem seinerzeit neu entdeckten Jazz-Klang. Es ist das bekannteste Klavierwerk des Impressionismus mit drei (!) Extra-Perkussionisten, Harfe und einer aufregenden, speziellen Instrumentierung. Philip gilt wie seine Schwester als genialischer Überflieger am Konzertflügel. Im Mai erhielt er gleich zwei höchste Awards dazu - den des bekannten 30.Internationalen Klavier & Orchesterwettbewerb Città di Cantù - Young Talents-Italien und den 1.Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Zwickau. Er ist auch auf der Kino-Leinwand zu erleben, in der Hauptrolle des Jungen Mozart im Biopic-Monumentalfilm Il Boemo - der unter anderem sieben Filmpreise und die Oscar-2023-Nominierung Hollywood erlangte. 

Die Friedensbotschaft des alljährlichen Konzerts manifestiert sich mit der Welt-Uraufführung des zu diesem Zweck komponierten, postmodernen, 2.Friedenskonzert von Laetitia Hahn - mit ihrem Bruder 4-händig als Hahn Duo am Steinway & Sons Konzertflügel. Weapons of Light - Die Waffen des Lichts ist eine Künste übergreifende Kollaboration mit Konzeptkünstler und Friedenspreisstifter Philip J. Lawson II-San Francisco USA. 

Ein Auszug aus dem magischen, Märchen beschreibendem Orchesterwerke-Zyklus Ma Mère l´Oye - Mutter Gans von Maurice Ravel rundet dieses einzigartige, hochkarätige Konzertereignis ab. Dieses möchte mit seiner Programmatik auch der benötigten Seelen-Erholung in kriegswirren Zeiten dienen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!
 
Dieses Konzert wird auch gefördert durch den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats, und der GVL.

Programm:

Maurice Ravel, Klavierkonzert in G-Dur
1. Allegramente
2. Adagio assai
3. Presto
Piano: Philip Hahn
 

Laetitia Hahn, Friedenskonzert Nr.2 op.3, für 4-händiges Klavier und Orchester
Weapons of Light No.2 - Die Waffen des Lichts Nr.2 
Piano: Laetitia Hahn & Philip Hahn - Hahn Duo
 

Maurice Ravel, Ma mère l´Oye - Mutter Gans
1. Pavane de la belle au bois dormant - Pavane von Dornröschen
2. Petit poucet - Kleiner Däumling
3. Laideronnette, impératrice des pagodes - Laideronnette, die Kaiserin von den Pagoden
4. Les entretiens de la belle et de la bête - Die Gespräche der Schönen und des Biests
5. Le jardin féerique - Der märchenhafte Garten
- Auszug daraus -
Orchesterwerk: Philharmonie Baden - Baden
 

Felix Mendelssohn-Bartholdy, Violinkonzert Nr.2 in e-Moll op.64
1. Allegro molto appassionato
2. Andante
3. Allegretto non troppo – Allegro molto vivace
Violine: Anne Luisa Kramb
 

Sergei Rachmaninoff, Klavierkonzert Nr.2 in C-Moll op.18
1. Moderato
2. Adagio sostenuto
3. Allegro scherzando
Piano: Laetitia Hahn 

Sonderprogramm:
Unser Programm ist aus vielerlei Gründen Sonderprogramm. Es ist ein Friedenskonzert, nun bereits das Vierte. Es wurde eine aufwendige Friedenskomposition speziell für dieses Konzert erschaffen und wird präsentiert. Ebenso gestalten Maler:innen begleitende Kunst mit Bezug zu dieser Veranstaltung. Das Konzert ist verbunden mit dem Friedenspreis - Weapons of Light des Stifters Philip Lawson-San Francisco, USA. Das erste Friedenskonzert-2019 wurde mit dem Staatsrundfunkorchester Moldavien in der Hauptstadt Chisinau aus dem großen Sendesaal live im Staats-Radio übertragen, bei 80%iger Zuschaltquote - die weiteren Konzert fanden und finden in Stadt Rietberg statt. Ebenso ist es dieses Jahr ein Jubiläumskonzert anlässlich des 150.Geburtstags des legendären russ.-amerikanischen Komponisten Sergei Rachmaninoff, dessen beliebtestes Werk wir mit seinem Klavierkonzert Nr.2 präsentieren wird. Auch feiert der Gartenschaupark Rietberg - zu welchem die Cultura Rietberg gehört - sein 15-jähriges Bestehen, ein weiteres Jubiläum. Wir denke, es ist der Rede Absicht Wert. Es ist nicht nur ein weiteres Konzert unter Vielen und erhält große Beachtung & Resonanz.
 
Artists
Ticket   Artists   Video   Werke

Besetzung:
PHILHARMONIE BADEN-BADEN  Sinfonie-Orchester
HEIKO MATHIAS FÖRSTER  Leitung & Chef-Dirigent
LAETITIA HAHN  Piano 
PHILIP HAHN  Piano
HAHN DUO  Piano 4-händig
 
Ehrengast & Werke-Einführung:
USCHI REIFENBERG  Musik-Pädagogin, Mannheim
 
Schirmherren:
PHILIP J. LAWSON II  Friedenspreis, San Francisco
ANDRÉ KUPER  Landtagspräsident NRW, Düsseldorf
ANDREAS SUNDER  Bürgermeister Stadt Rietberg
 
Begleitende Kunst:
ANDREA BERHEIDE  Illustrationen, Rheda-Wiedenbrück
MAYUMI KRÜTZEN  Gemälde, Aachen
 
Spielstätte:
CULTURA RIETBERG   Sparkassentheater an der Ems
 
Bilder Kunst des Friedens:
Philharmonie Baden-Baden - Traditionsreichstes deutsches Sinfonie-Orchester mit Welt-Renommee
 
Heiko Mathias Förster - Internationaler Stardirigent
 
Anne Luisa Kramb - Aktuelle Erstpreisträgerin Violine des "DMW - Deutscher Musikwettbewerb des Musikrats"
 
Laetitia Hahn - Preisgekrönte Konzertpianistin und Komponistin, Deutschlands bekannteste Neue Meisterin am Piano
 
Philip Hahn - Dutzendfacher Erstpreisträger und bekanntester Neuer "junge" Meister am Piano aus Deutschland
 
Hahn Duo - Laetitia Hahn & Philip Hahn
 
Video
 
Video:
Philharmonie Baden-Baden


Spohr Violinwettbewerb: Anne Luisa Kramb spielt Bruchs Violinkonzert Nr. 1 in G-moll op. 26

 
Laetitia Hahn plays Grieg Piano Concerto in A minor, Op 16 with Thomas Schlerka, Tonhalle Düsseldorf

 
Philip Hahn - Mendelssohn Piano Concerto No. 1 op. 25 - Volodymyr Sirenko - The National State Symphony Orchestra of Ukraine, Cultura Rietberg 

 
Hahn Duo - Laetitia Hahn & Philip Hahn spielen den "Türkischer Marsch", arrangiert von Laetitia Hahn, Original von Wolfgang Amadeus Mozart, BR-Bayrischer Rundfunk, ARD-Mediathek
 

Werke

Kostenlose Einführungsveranstaltung:
16:10 Uhr - Cultura-Foyer
Uschi Reifenberg Musik-Pädagogin, Kultur-Korrespondentin 
Begleitend wird vor dem Konzert eine kulturpädagogische Konzerteinführung angeboten, in welcher Informationen und Hintergründe zu den Werken und den Komponist*innen vermittelt werden.

Zu den Werken:
Die diesjährige Programmauswahl widmet sich der Romantik und der Moderne. 
 
Sergei Rachmaninoff (1873 – 1943)
Klavierkonzert Nr.2 in C-Moll op.18 - „Das Geschätzteste"
Das weltberühmte spätromantische 2.Klavierkonzert des russ.-amerikanischen Komponisten gehört zu den herausragenden und daher zu den meist gespielten Klavierkonzerten. Es ist zweifelsohne eines der Handvoll beliebtester Werke der Romantik und Klassik überhaupt. Es verschaffte ihm den internationalen Durchbruch, ist für viele Musikliebhaber der brillante und krönende Abschluss der spätromantischen Musik-Epoche und das am meisten Geschätzte seiner vier Klavierkonzerte. Es markiert eine Zäsur in Rachmaninoffs Leben, es gibt ein davor und ein danach. Zuvor durch eine unverschuldet misslungene Sinfonie Nr.1-Premiere - der Dirigent gab auf dem Sterbebett zu "ich war betrunken" - in eine tiefe Schaffenskrise und Depression gestürzt, überwand und befreite er sich mit diesem Werk, und das in fulminanter Art & Weise. Es besticht durch diese, - seine typische - unübertroffene Rachmaninoff-Emotionalität, große Gefühle und viel Leidenschaft, sowie reihenweise eingängige Melodien, die vielfach auch für moderne Musiken adaptiert wurden. Da Rachmaninoff, der die Hälfte seines erwachsenen Lebens in Westeuropa und den USA verbrachte, als einer der zehn berühmtesten Pianisten aller Zeiten gilt, wundert es natürlich nicht, dass der Pianopart hoch anspruchsvoll und virtuos ist. Diese Eigenschaften sind bei Laetitia Hahn in den allerbesten Händen. Sie hat schon mit der Philharmonie Baden-Baden konzertiert, somit bereits ein eingespieltes Team.

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 – 1847)
Violinkonzert Nr.2 in e-Moll op.64 - „Das Herzjuwel"
Sein Violinen-Konzert Nr.2 ist das wohl beliebteste Werk dieser Gattung, große Romantik kombiniert mit Wiener Klassik Formgebung, seit der Premiere einer der erfolgreichsten Dauerbrennern der Klassik. Vorbildhaft als erstes echtes romantisches Violinkonzert besticht es durch großen Einfallsreichtum, Rasanz und Wendungen, ist ein wahrer Hit bei Zuhörern als auch den Solist:innen. Es startet direkt mit einem weltbekannten Ohrwurm den jeder kennt, brillant feingeschliffene Melodieführungen durch das gesamte Werk hindurch. Für Mendelssohn ungewöhnlich ausgiebig, verbrachte er 7 Jahre mit der Schaffung seines Meisterwerks, aufgrund der vielen eingebrachten kompositorischen Neuheiten, für die er allerdings auch einige Selbstzweifel zu überwinden hatte. Er verband zurückhaltende harmonische Mittel mit einem Orchesterklang von hoher Transparenz, scheinbar mühelos singend strahlt es eine große Natürlichkeit aus. Es gilt als sein bedeutendstes Werk, stellt hohe Anforderungen an Solist:innen und ist eines der Paradestücke von Anne Luisa Kramb.

Laetitia Hahn (2003*)
Friedenskonzert Nr.2 op.3, für 4-händiges Klavier und Orchester "Weapons of Light No.2" - Die Waffen des Lichts Nr.2
Aufgrund des Friedensbotschaft und unserer Programmatik „Contemporary Classic" kommt es zur Uraufführung des neuen zeitgenössischem Friedenskonzert Nr.2 von Laetitia Hahn. Es ist die Weiterführung ihrer Weapons of Light - Die Waffen des Lichts Kompositionen, für die sie in St. Petersburg den Kompositionspreis „Marble Palace" erhielt. Ihren Werken gelingt außerordentlich gut die wunderbare Überführung der klassisch-melodischen Tradition und deren Vorbilder in ihre ganz eigene spannende, zeitgemäße Form, eine pluralistische Form. Ihren Kompositionsstil bezeichnet sie als „Neue Erhabenheit", die aktuelle Strömung in der modernen Komposition, die Bezüge zur Jetztzeit herstellt und ebenso Musik-Stile der Vergangenheit miteinander verwebt. Sie ist in vielen Genres der aktuellen „Neue Komposition" anzutreffen, auch gerne in Filmmusiken beispielsweise von Hans Zimmer. Daher ist es geradezu nicht verwunderlich, dass es sich um ein Künste-übergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Konzeptkünstler und Unterstützer Philip J. Lawson II aus San Francisco-USA handelt. Ihre Kompositionswerke sind über ein Noten-Verlagshaus erhältlich.

Maurice Ravel (1875 – 1937)
Klavierkonzert in G-Dur -  „Das Heitere"
Dieses Klavierkonzert wird als das am aufregendsten instrumentierte Konzert für Soloinstrument mit Orchester bezeichnet, ist Ravels Welterfolg und sein beliebtestes Werk. Es ist eine fantastische Mischung bekannter baskischer und spanischer Klänge aus Ravels Jugend mit dem seinerzeit neu entdeckten Jazz-Klang. Gerade durch diese außergewöhnliche Kombination versprüht es Ausgelassenheit, Heiterkeit und Leichtigkeit. Mit einem knallenden Peitschenschlag startet dieses impressionistische Meisterwerk, welches auch durch zwei Extra-Perkussionisten, Harfe und spezieller Instrumentierung zusätzlich einen einzigartigen Charakter aufweist. Die perlenden, eingewobenen Jazz- und Blues-Elemente sind unnachahmlich, sowie rasant-virtuos zugleich. Wer Philip Hahn am Konzertflügel erleben durfte wird wissen, dass dieses Stück ihm quasi in die Hände geschrieben ist. Ravel war selber ein grandioser Konzert-Pianist und zählt auch zu den Berühmtesten. Seine hoch kreativen, raffinierten Werke - die auch gerne etwas magisch-mystische Elemente enthalten - ziehen die Zuhörer unwiderstehlich in ihren Bann. Was so leicht und zusammenhängend-fließend daherkommt, bedeutete für Ravel eine immense Mühe - er sei darüber "fast krepiert" -, minutiös zusammengesetzte Takte eines Werks von ungebrochener großer Popularität seit seiner Uraufführung.
 
Ma Mère l´oye - Orchesterwerk
Ma Mère L´Oye ist ein 5-teiliger Zyklus, der sich großer Beliebtheit beim Publikum von Jung bis Alt erfreut. Es handelt sich um seine Vertonungen zu 5 bekannten Märchen, die er zunächst für 4-händiges Klavier-Solo komponierte. Durch den immensen Erfolg dieser Kompositionen legte er auf Anraten seines Verlegers diese Orchesterversion nach. Diese gehört zum beliebten Orchester-Repertoire und wird vielfach auf Tonträger gebannt. Er benötigt ein sehr fein nuanciertes Orchester mit Klangfarben-Reichtum, eine der großen Stärken der Philharmonie Baden-Baden.
 
 
Sergei Rachmaninoff - Felix Mendelssohn-Bartholdy
Maurice Ravel - Laetitia Hahn
 
Einlasskontrolle für ermäßigte Preiskategorien.
Bitte halten Sie für Ihre ermäßigte Preiskategorie bei der Einlasskontrolle bereit:
- Kategorie Rentner*innen: Rentenausweis
- Kategorie Student*innen & Auszubildende: Studentenausweis bzw. Ausbildungsnachweis
- Kategorie Bis 15 Jahre und 16-24 Jahre: Personalausweis 
Zusätzliche Ermäßigungen:
50% für Inhaber des Rietberg-Pass, 20% für Inhaber der Ehrenamtskarte.

Fotos:
Philharmonie Baden-Baden: Jörg Bongartz
Laetitia Hahn & Philip Hahn: König Photography, München
Anne Luisa Kramb: Clara Evens
TICKET

ANNE LUISA KRAMB - 1.PREIS DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB DES MUSIKRAT • KUNST DES FRIEDENS • CULTURA RIETBERG

ANNE LUISA KRAMB
1.Preis-Violine des "Deutschen Musikwettbewerb DMW" des Musikrats
 
Herzlichen Glückwunsch Anne Luisa Kramb!
 
Anne Luisa Kramb gewinnt den 1.Preis beim "Deutscher Musikwettbewerb DMW - des Musikrats" mit W.A. Mozart Violinen-Konzert Nr.5 im Finale, das Stück, welches Sie hier zuvor mit dem Nationalen Sinfonie Orchester der Ukraine auf unserer Bühne Cultura Rietberg solierte. 

Es ist der renommierteste internationale Musikpreis Deutschlands, Ausrichter ist der Deutsche Musikrat. Neben Preisgeldern und Stipendien werden die Preisträger*innen 150 Konzerte bespielen und es werden Tonträger bei einem namhaften Plattenlabel entstehen.

Was für ein wunderbarer Erfolg. Aus 198 BewerberInnen der Instrumenten-Gattungen wurden zuvor anhand eingesendeter Videos etwa 100 zum Wettbewerb nach Bonn eingeladen - 19 Violinen Competitors. Das Preisträger:Innen-Konzert mit Anne Luisa wurde vom Deutschlandfunk Kultur übertragen. 
 
Zuletzt Konzertierte Anne, bereits zum 2.Male auf der Cultura Bühne in Stadt Rietberg - zuvor mit Julius Asal-Piano im Duo - bei uns dieses wunderbare Mozart Violinen-Konzert in der Cultura Stadt Rietberg bei unserer 2.Friedenspreis Gala & Verleihung mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine unter Chef-Dirigent Volodymyr Sirenko
 
Laetitia Hahn brillierte ebenfalls mit L.v.Beethoven Klavierkonzert Nr.4, Philip Hahn auch mit F.Mendelssohn Klavierkonzert und beide mit ihrer Friedensfantasie für 4-händiges Klavier und Orchester 'Weapons of Light'. Diese fabelhafte Contemporary Classic-Eigenkomposition stammt von Philip Hahn, er komponierte sie im Alter von 9(!) Jahren. Laetitia Hahn fertigte dafür neue Arrangements für 4 Hände an, verfeinerte & erweiterte die Orchestrierung des Werks ihres Bruders.
Es war einzigartig, den Zauber dieser Spitzenbesetzungen zu erleben.

Profil: 
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
 
Foto: Clara Evens

3sat - DOKUMENTATION • LAETITIA HAHN • PHILIP HAHN • HAHN DUO • DIE WAFFEN DES LICHTS • KUNST DES FRIEDENS

3sat DOKUMENTATION
Laetitia Hahn und Philip Hahn
 
Der beliebte, kulturstarke 3-Länder (Deutschland, Österreich, Schweiz) TV-Sender 3sat zum Dreh-Besuch einer Dokumentation über Laetitia Hahn und Philip Hahn, u.a. auch mit ihren Friedenswerke-Kompositionen und Friedenskonzerte Weapons of Light / Die Waffen des Lichts.

Sendung: 
Samstag 14.10.2023, 19:20 - 20:00 Uhr
 
Quelle: 3sat

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
 

TICKET

ANNE LUISA KRAMB - IN:CANTANDO • CD-RELEASE • KUNST DES FRIEDENS • CULTURA RIETBERG

ANNE LUISA KRAMB
in:cantando CD-Release 
 
Neues CD-Release von Anne Luisa Kramb mit Werken von Hindemith, Beethoven, Wieniawski und Strauss erscheint bei GENUIN classics. Ihr Duo-Partner ist der brandaktuelle Erstpreisträger der sehr hoch dotierten Sydney International Piano Competition Jeonghwan Kim am Piano. Er studiert an der Hochschule für Musik Hans Eisler / Berlin.
 
Beschreibung im Booklet:
" Der Deutsche Musikwettbewerb hat vielen großartigen Musikern den Start in ihre Karriere ermöglicht: Die deutsche Geigerin Anne Luisa Kramb gewann den Wettbewerb 2022 und veröffentlicht nun die CD zu ihrem Sieg bei GENUIN. Diese Veröffentlichung bietet einen Querschnitt ihres Schaffens und dokumentiert das hohe musikalische Können der jungen Musikerin. Die Titelliste umfasst eine Solosonate von Paul Hindemith, Ludwig van Beethovens berühmte „Frühlingssonate", Henryk Wieniawskis teuflisch schwere und melodische „Faust-Fantasie" nach Gounod und eine Walzersequenz aus „Der Rosenkavalier", hinreißend arrangiert vom tschechischen Geiger Váša Příhoda . Der gleichberechtigte Klavierpartner der mehrfach international ausgezeichneten Anne Luisa Kramb ist Jeonghwan Kim. "

Profil: 
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
Ausführliche Info:
Foto: CD-Booklet GENUIN

DEUTSCHE WELLE - DW - WARUM WUNDERKINDER KEINE WUNDER SIND • LAETITIA HAHN • PHILIP AMADEUS HAHN • KUNST DES FRIEDENS

LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN 
In einer weiteren TV-Dokumentation der Deutschen Welle - DW
 
Thema:
'Warum Wunderkinder keine Wunder sind'
 
Laetitia Hahn und Philip Hahn mitsamt ihrer Eltern in einer sehr gelungenen neuen TV-Dokumentation der DW Communications - von Autor Christian Weibezahn.
Exemplarisch berichten Stargeiger:in David Garrett & Anne-Sophie Mutter ausgiebig über ihre vergangenen künstlerischen Werdegänge; Laetitia Hahn über ihren aktuellen. Auch fehlen nicht Erfahrungen und Statements dazu von Daniel Barenboim und Lang Lang. Begabungsforscher, Musik-Historiker, Musik-Psychologen, Eltern, Unterstützer und Pädagogen kommen zu Wort.
Das Thema erfreut sich immer wieder großem Interesse bei den Menschen, Autoren, Kultur-Redaktionen & Produzenten und hat nach kurzer Zeit bereits rund 3 Millionen youtube-Aufrufe und weitere Millionen über die Mediatheken von ARD, arte und weiteren TV-Sendern.
 
 
Video: Deutsche Welle - DW

 
Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 

ANNE LUISA KRAMB BEI DEN BERLINER PHILHARMONIKERN • KUNST DES FRIEDENS • CULTURA RIETBERG

ANNE LUISA KRAMB
Orchester-Mitglied der Berliner Philharmoniker, Stipendiatin der Karajan-Akademie - Berlin
 
Anne Luisa Kramb ist als Orchester-Mitglied zu den Berliner Philharmoniker und als Akademistin und Stipendiatin der Karajan-Akademie berufen worden.
 
Das freut uns ungemein.
 
Mit ihrem unvergleichlichen Können an der Violine - das sie auch bereits einige Male auf unserer Bühne Cultura Rietberg eindrucksvoll zeigte - hat sie es sich mehr als verdient, Mitglied eines der weltbesten Sinfonieorchester zu werden, für Viele das Orchester in einer Klasse für sich.
 
Wir wünschen Ihr bestes Gelingen!
 
Aktuell: 
Zur Zeit absolviert Anne Luisa Kramb mit den Berliner Philharmoniker die Festival-Tournee bei den Salzburger Festspiele | Salzburg Festival, Lucerne Festival und in der Philharmonie de Paris und Philharmonie Luxembourg.

Profil: 
 
Der Vorverkauf für "Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 
Ausführliche Info:
Foto: Clara Evens
TICKET

PHILHARMONIE BADEN-BADEN BEGEISTERT FÜNF MAL MIT VERDI • KUNST DES FRIEDENS • CULTURA RIETBERG

PHILHARMONIE BADEN-BADEN
Begeistert im Herkulessaal der Residenz München und weiteren Spielorten
 
Gleich fünf gefeierte Aufführungen Guiseppe Verdi "Messa da Requiem", im weltbekannten Münchnen Herkulessaal in der Kulturmetropole München und weiteren Spielorten mit der Philharmonie Baden-Baden unter Chef-Dirigent Heiko Mathias Förster im Mai.
 
Eines der komplexesten Stücke für vier Solist:innen, großem Orchester und Chor, in Kooperation mit dem Chor der Bayrischen Philharmoniker erhält minutenlangen Applaus und Standing-Ovations bei allen fünf Aufführungen.

Foto: Jörg Bongartz
 
Profil:
 
Der Vorverkauf für "Die Kunst des Friedens" ist angelaufen. Lassen Sie sich dieses Konzert-Ereignis keinesfalls entgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Nächstes Konzert:
KUNST DES FRIEDENS
SONNTAG 22. OKTOBER 2023 - 17:00 UHR - CULTURA RIETBERG
Jubiläumskonzert ~ Friedenskonzert
Werke von Rachmaninoff *150 • Mendelssohn • Ravel • Hahn
PHILHARMONIE BADEN-BADEN
HEIKO MATHIAS FÖRSTER - Leitung
ANNE LUISA KRAMB - Violine
LAETITIA HAHN & PHILIP HAHN - Piano
 

  

VORVERKAUFSSTELLEN

Vorverkaufsstellen


Hier können Sie Tickets für die Veranstaltungen erwerben.


Bei allen Veranstaltungen ist ein Onlinekauf via ADticket und Reservix möglich.


Ebenfalls zugänglich über Gartenschaupark und kulturig e.V..

 

Rietberg
Touristikinformation Rietberg
Rathausstrasse 38
33397 Rietberg
Telefon: 05244 986100
+495244986100
kulturig@stadt-rietberg.de

Rietberg
Grafschaftler Karnevalsgesellschaft
Rietberg e.V.
Telefon: 05244 7456
+4952447456
Helmut Stockmeier
 
Rietberg
Stadtbibliothek
(nur Literatur-Veranstaltungen)
Emsstraße 10
33397 Rietberg
Telefon: 05244 986371
+495244986371
 
Rietberg
EOS Kaffeerösterei
Gütersloher Str. 66
33397 Rietberg
Telefon: 05244 907805
+495244907805
 
 
Ahlen
Die Glocke
Gerichtsstraße 3
59227 Ahlen
Telefon: 02522 73300
 
Bad Oeynhausen
Neue Westfälische
Lenné-Karree
Herforder Str. 47-51
32545 Bad Oeynhausen
Telefon: 05731 240011
 
+495731240011
 
Beckum
Die Glocke
Oststraße 2
59269 Beckum
Telefon: 02522 73300
+49252273300
 
Bielefeld
Niedernstr. 21-27
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 555444
Neue Westfälische
+49521555444

 
Bielefeld
Westfalen Blatt
Oberntorwall 24
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 529960
+49521529960
 
Bielefeld
Westfalen-Blatt
Hauptstr. 90-92
33647 Bielefeld 
Telefon: 0521 9421710
+495219421710
 
Bünde
Neue Westfälische
Eschstraße 30
32257 Bünde
Telefon: 05223 92411
+49522392411
 
Erwitte
Der Patriot
Hellweg 15
59597 Erwitte
Telefon: 02943 978500
+492943978500
 
Geseke
Der Patriot
Bäckstraße 10a
59590 Geseke
Telefon: 02942 97310
+49294297310
 
Gütersloh
Die Glocke
Berliner Straße 2d
33330 Gütersloh
Telefon: 02522 73300
+49252273300
 
Gütersloh
Gütersloh Marketing GmbH
Berliner Straße 63
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 2113636 
+4952412113636
 
Gütersloh
Neue Westfälische
Münsterstraße 46
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 8811 
+4952418811
 
Gütersloh
Westfalen-Blatt
Strengerstr. 16-18
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 870666
+495241870666
 
Halle
Westfalen-Blatt
33790
Ronchinplatz 3
Telefon: 05201 811110
+495201811110
 
Herford
Neue Westfälische
Lübberstraße 15/17
32052 Herford
Telefon: 0522 159111
+49522159111
 
Lippstadt
Der Patriot
Marktstraße 4
59590 Lippstadt 
 
Lübbecke
Lange Str. 33
32312 Lübbecke
Telefon: 05741 400011
Neue Westfälische
+495741400011

 
Oelde
Die Glocke
Engelbert-Holterdorf-Str. 4/6
59302 Oelde
Telefon: 02522 73300
+49252273300

Paderborn
Westfalen-Blatt
Rosenstr. 16
33098 Paderborn
Telefon: 05251 896165
+495251896165
 
Paderborn
Westfalen-Blatt
Senefelderstr. 13
33100 Paderborn
Telefon: 0525 18960
+4952518960
 
Rheda-Wiedenbrück
Die Glocke
Lange Straße 44
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon: 02522 73300
+49252273300
 
Rüthen
Der Patriot
Hochstraße 24
59602 Rüthen 
Telefon: 02952 8027
+4929528027
 
Schloß Holte-Stukenbrock
Neue Westfälische
Holter Kirchplatz 21-23
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Telefon: 05207 955510
+495207955510
 
Steinhagen
Westfalen-Blatt
Bahnhofstr. 14
33803 Steinhagen
Telefon: 05204 919990
+495204919990
 
Verl
Buchhaldlung Pegasus
Wilhelmstr. 17
33415 Verl
Telefon: 05246 6319
+4952466319

 
Warendorf
Markt 17
48231 Warendorf
Telefon: 02522 73300
Die Glocke
+49252273300
 
Abstand
hoehenmesserAbstand www.aiyoota.com eCommerce Online-Shop ShopSoftware CMS Content-Management-System WDPX-Frank Wollweber, 38855 Wernigerode, Germany